©Foto: Uwe Dippel | nh
SCHWALMSTADT | WILLINGSHAUSEN. Vier Berufsschüler aus Prag haben vom 15. September bis 3. Oktober 2025 ein dreiwöchiges Praktikum in Schwalmstadt absolviert. Der BerufsschulCampus Schwalmstadt beteiligte sich damit erneut am europäischen Austauschprogramm TANDEM, das den grenzüberschreitenden Praxisaustausch zwischen Schulen fördert.
Die Partnerschaft des BerufsschulCampus besteht seit mehr als 25 Jahren, seit 2016 mit der Prager Ernährungsschule SOU gastronomie a podnikání, die auch ein Hotel betreibt. In Tschechien findet die Berufsausbildung überwiegend schulisch statt, sodass die Praktikanten in Deutschland die Möglichkeit hatten, das duale Ausbildungssystem kennenzulernen.
Ihre betriebliche Praxis absolvierten sie in den Fleischereien Bechtel (Zella) und Becker (Treysa). Dort wurden sie in allen Produktionsbereichen eingesetzt und erhielten Einblicke in das deutsche Lebensmittelhandwerk. Die Betriebe lobten das Engagement und Interesse der Schüler.
Nach einem zweitägigen Sprachkurs in Deutsch starteten die jungen Männer in den Arbeitsalltag. Im Mittelpunkt stand die Herstellung regionaltypischer Fleisch- und Wurstwaren. Sprachliche Hürden konnten mit Englischkenntnissen, Übersetzungs-Apps und Unterstützung der begleitenden Lehrkräfte überwunden werden.
Zum Rahmenprogramm gehörten Besuche der Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe, des Fleischwerks Hessengut (Edeka) in Melsungen sowie eine Exkursion nach Frankfurt am Main.
Eine Fortsetzung des Projekts im kommenden Schuljahr ist bereits geplant. Unterstützt wird die Kooperation vom Europäischen Sozialfonds. Ziel ist es, berufliche Kompetenzen zu stärken und den europäischen Austausch im Handwerk weiter zu fördern.
(Bild: v. l. n. r. Leos Tretera, Marek Cech, Petr Pobuda, Jan Benes) (wal)








