©Wittke-Symbolfoto-nh24
SCHWALMSTADT | MELSUNGEN. In Schwalmstadt und Melsungen registrierte die Polizei in den vergangenen Tagen mehrere Straftaten. In Schwalmstadt brachen Unbekannte in drei geparkte Autos ein und entwendeten Werkzeuge, Bargeld und persönliche Dokumente. In Melsungen richteten Täter am Donnerstag an der Stadtkirche erheblichen Sachschaden an.
Drei Pkw-Aufbrüche in Schwalmstadt
Zwischen Mittwoch, 5. November, 17 Uhr, und Donnerstag, 6. November, 8:30 Uhr, wurden in Schwalmstadt drei Autos aufgebrochen. In allen Fällen erbeuteten die Täter Wertgegenstände und verursachten Sachschaden.
Im Rahmgässchen zerstörten die Einbrecher die Beifahrerscheibe eines weißen Ford Mondeo und entwendeten einen Metallkoffer mit Ersatzteilen und elektronischen Geräten. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.
Im Weyrauchsweg öffneten die Täter die Schiebetür eines gelben VW-Busses auf der Fahrerseite. Gestohlen wurden Bargeld, mehrere Ausweispapiere und eine Bankkarte.
In der Rosengasse brachen die Unbekannten einen weiteren VW-Bus auf. Hier entwendeten sie mehrere Funkgeräte sowie Unterlagen im Zusammenhang mit jagdlichen Tätigkeiten.
Die Höhe des Gesamtschadens steht noch nicht fest. Die Polizei Schwalmstadt hat in allen drei Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 06691-9430 zu melden.
Vandalismus an Stadtkirche in Melsungen
Am Donnerstag, 6. November, zwischen 12 Uhr und 17:30 Uhr, kam es in Melsungen zu einer weiteren Sachbeschädigung an der Stadtkirche. Unbekannte Täter beschädigten den Glaseinsatz der Eingangstür, zerkratzten eine Glasmalerei sowie Steine am Türrahmen und richteten darüber hinaus an zwei Grabmalen Schaden an. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 7.500 EUR.
Bereits im September war es an der Stadtkirche zu ähnlichen Vorfällen gekommen, bei denen eine Taufkerze und ein Spendenkasten beschädigt wurden.
Die Polizei Melsungen bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen unter der Telefonnummer 05661-70890. (wal)








