© Stefan Betzler | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Nach den positiven Erfahrungen, die die Veranstalter und Besucher im vergangenen Jahr mit der Band „Fäaschtbänkler“ gemacht haben, wird die Schweizer Musikgruppe auch bei den Hephata-Festtagen im kommenden Jahr auftreten.
In einer Pressemitteilung lobt Johannes Fuhr, der als Hephata-Kommunikationsleiter mit seinem Team die Festtage organisiert, das „wilde Genre-Crossover der Band“, das mit der Mischung aus Pop, Blasmusik, Elektro, Techno und Oberkrainer-Sound perfekt zu dem „Festival für Vielfalt und Teilhabe“ passe. Die fünf Schweizer Musiker seien dabei so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser. Das zeige sich daran, dass sie mit verschiedensten Instrumenten auf der Bühne für gute Stimmung sorgten: Trompete, Bariton, Akkordeon, Gitarre, Alphorn, Schlagzeug und viele mehr.
Seit ihrem Auftritt im vergangenen Jahr seien die „Fäaschtis” noch beliebter und die Bühnen, auf denen sie spielten, noch größer geworden. Dies setze sich auch bei den Hephata-Festtagen im kommenden Jahr fort: Die Bühne sei größer, „die Show noch aufwändiger und der Abend ganz sicher unvergesslich“. Dies passe insbesondere zu den Festtagen im kommenden Jahr, da die Hephata Diakonie und Diakonische Gemeinschaft Hephata im kommenden Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum feiern.
Die Fäaschtbänkler stammten laut Pressemitteilung aus einer Welt, in der Kuhglocken zum Alltag gehörten und der nächste Club 48 Kilometer entfernt sei. Trotzdem hätten die fünf Freunde ihre eigene Form von Unterhaltung gefunden, die überaus originell, ehrlich und unterhaltsam sei. Dementsprechend sei bei ihren Live-Performances und auf ihren Kanälen in den sozialen Medien und alles erlaubt, was musikalisch Spaß mache. Dadurch seien ihre Shows energiegeladen, überraschend, emotional und oft einfach „komplett irre“. Ausdruck dessen seien unter anderem ihre Gold- und Platin-Hits wie „ALL IN“, „Glück“, „Humpa Humpa“ oder „Can You English Please“, mit denen die Freunde bewiesen hätten, dass sie ihre Musik nicht nur spielten, sondern lebten.

ANZEIGE
Die Fäaschtbankler treten am Samstag, dem 12. September 2026, ab 19 Uhr auf dem Festplatz neben der Hephata-Gärtnerei auf. Weitere Programm-Highlights im Jubiläumsjahr der Hephata Diakonie und bei den Festtagen 2026 werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Tickets für die Fäaschtbänkler gibt es zum Preis von 54 Euro unter https://www.hephata.de/festtage-2026. (ld)







