Die Delegation aus dem Schwalm-Eder-Kreis zu Gast in der Kreisverwaltung des Partnerlandkreises Piła, in Polen. ©Foto: Schwalm-Eder-Kreis | nh
HOMBERG (EFZE) / PILA. Eine Delegation aus Politik und Verwaltung des Schwalm-Eder-Kreises hat den polnischen Partnerlandkreis Piła besucht, um die seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft weiter zu vertiefen. Es war der erste Besuch nach den Kommunalwahlen in Polen, bei denen die Bürgerplattform die neue politische Führung im Landkreis Piła übernommen hatte.
Landrat Winfried Becker, Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann und Kreistagsvorsitzender Michael Kreutzmann trafen mit den neuen Verantwortlichen zusammen, um bestehende Kontakte zu pflegen und gemeinsame Projekte zu besprechen. Beide Seiten betonten den europäischen Charakter der Partnerschaft und das Ziel, den Austausch künftig noch stärker zu fördern.
Geplant sind neue Initiativen für verschiedene Altersgruppen: So sprach Landrat Becker eine Einladung an Jugendliche aus Piła aus, im Sommer 2026 an einer Freizeit des Schwalm-Eder-Kreises an der Ostsee teilzunehmen. Jürgen Kaufmann kündigte ein Austauschprojekt für Seniorinnen und Senioren an, das aktuell vorbereitet wird. Zudem sollen wirtschaftliche Kooperationen fortgesetzt und erweitert werden.
„Wir wurden in Piła sehr herzlich empfangen und spüren auf beiden Seiten großes Interesse an einem aktiven Austausch“, sagte Landrat Becker. Auch Kaufmann und Kreutzmann zeigten sich erfreut über die offene und proeuropäische Haltung ihrer Partner: „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, solche Verbindungen zu pflegen und zu stärken.“ (wal)







