
CarSharing beginnt in Baunatal © Foto: Rainer Sander
Glinicke, Stadt Baunatal und EAM starten gemeinsames Projekt
BAUNATAL. Spontan losfahren, ohne eigenes Auto – das geht jetzt auch in Baunatal. Gemeinsam mit der EAM hat das Autohaus Glinicke das neue Carsharing-Angebot „Glinicke GO“ vorgestellt. Die Stadt Baunatal stellt dafür Parkplätze und Ladesäulen bereit. Zum Auftakt trafen sich Vertreter von Stadt, EAM und Autohaus an der neuen Ladesäule zwischen Cineplex und Polizei in Baunatal.
Mit einem elektrischen SEAT-Modell bietet Glinicke ab sofort die Möglichkeit, per QR-Code direkt am Fahrzeug ein Auto zu buchen. „Einfach mobil“, lautet der passende Slogan, der auch auf der Fahrzeugflotte steht. Nach der Registrierung über die App kann das E-Auto rund um die Uhr ausgeliehen und an den vorgesehenen Ladesäulen wieder abgestellt werden.
Klimafreundlich und flexibel
Für die Stadt ist das Projekt ein weiterer Schritt auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität. Ziel ist es, Carsharing als Alternative zum eigenen Auto attraktiver zu machen und zugleich den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranzutreiben. Die EAM liefert dafür den passenden Ökostrom und betreibt die Ladesäulen.
„Das ist ein weiterer Baustein für eine moderne, klimafreundliche Mobilität in Baunatal“, betonte Bürgermeister Henry Richter bei der Vorstellung. Auch die Vertreter des Autohauses (Matthias Welter – Geschäftsführer Region Mitte und Clarissa Laszig – Geschäftsleitung in Baunatal) sowie Nicolas Spengler, bei der EAM für die E-Mobilität zuständig, zeigten sich überzeugt, dass das neue Angebot vor allem bei Pendlern und jungen Menschen auf Interesse stoßen wird.
Henry Richter wünscht sich weitere Standorte
Mit dem Start von Glinicke GO steht den Baunatalerinnen und Baunatalern nun ein zusätzliches Mobilitätsangebot zur Verfügung – unkompliziert, digital buchbar und lokal mit grünem Strom betrieben. 5 Euro kostet jede Buchung, die dann mit 5,60 Euro pro Stunde berechnet wird, unabhängig von der Kilometerzahl. Bürgermeister Henry Richter möchte weitere Car-Sharing-Stationen aufbauen, vor allem in den Stadtteilen. So kommen man auch nach dem Kino noch hach Hause. (rs)
Foto:
Hinten v.l.: Bürgermeister Henry Richter, Nicolas Spengler (EAM), Matthias Welter (Glinicke Automobil Gruppe) und Hartmut Wicke (Stadt Baunatal). Vorne: Clarissa Laszig (Glinicke Baunatal) beim Carsharing-Projektstart © Foto: Rainer Sander

ANZEIGE