
©Foto: Christina Rausch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Trotz wechselhaften Wetters besuchten mehrere hundert Menschen das Erntedankfest der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa. Wegen der Bauarbeiten auf der B3 fand das Fest in diesem Jahr rund um die Hephata-Kirche statt.
Der Erntedankgottesdienst am Vormittag füllte die Kirche bis auf den letzten Platz. Pfarrer und Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt sowie Pfarrerin Annette Bartsch gestalteten den Gottesdienst mit Abendmahl, begleitet von Posaunenchor und Gospelchor. Beschäftigte der Gärtnerei brachten Erntegaben zum Altar. Während des Gottesdienstes erhielt Stefan Gerland einen Segen für seine Arbeit als kaufmännischer Vorstand der Hephata Diakonie.

Im Anschluss begann das Fest mit einem vielfältigen Programm. Besucher konnten regionale Speisen aus Hephata-Einrichtungen probieren und handgefertigte Produkte der Für Uns-Manufakturen aus Treysa und Fritzlar erwerben. Die Gärtnerei bot Floristik und Bio-Lebensmittel an, im Kirchsaal wurde die Lern-App „Lernacker“ vorgestellt.
Für Unterhaltung sorgten unter anderem die Theater-Werkstatt „Black Box“ mit einer Schwarzlicht-Show, die Tanzgruppe „Tanzalarm“ sowie der inklusive Chor „Vielklang“. Jongleur Gerd begeisterte mit artistischen Darbietungen. Zum Abschluss sorgte die Band „Dezibel“ trotz Regens für Stimmung und verwandelte die nasse Wiese in eine Tanzfläche.
Das Bild
Rund um die Hephata-Kirche feierten mehrere hundert Besucher am Sonntag Erntedankfest. (wal)
