
©Foto: Tilman Lochmüller | nh
Starke Netzwerke und neue Impulse
MÜNCHEN | GIEßEN. Zum 20. Mal war Mittelhessen in diesem Jahr mit einem Gemeinschaftsstand auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München vertreten. Vom 6. bis 8. Oktober 2025 präsentierten sich Landkreise, Städte, Banken und Unternehmen unter dem Dach des Regionalmanagements Mittelhessen als verlässlicher Wirtschafts- und Immobilienstandort.
Die Stärke des Auftritts liegt in der Kooperation zwischen öffentlicher Hand und Wirtschaft. Trotz herausfordernder Marktbedingungen betonten Vertreter der Branche den Wert stabiler Netzwerke und regionaler Zusammenarbeit. Staatssekretärin Inés Fröhlich vom Hessischen Wirtschaftsministerium informierte sich am Stand über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Themen waren Baukosten, Finanzierung, politische Rahmenbedingungen und das Konjunkturpaket.

Diskussionen auf der Messe widmeten sich Zukunftsfragen wie Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und nachhaltigem Bauen. Experten aus Forschung, Wirtschaft und Kommunen forderten mehr Mut zu Innovation und einfachere Prozesse. Projekte wie die Revitalisierung des „Schamott“-Geländes in Mainzlar, Investitionen in klimafreundliche Fernwärme oder neue Gewerbeflächen in Lahntal und Münchhausen verdeutlichten die Dynamik der Region.
Auch Erfolge wurden gefeiert: In Weilmünster stehen sieben neue Bauplätze zur Verfügung, und das Unternehmen IMAXXAM meldete erfolgreiche Transaktionen, darunter der Kauf eines B&B Hotels für einen Fonds der Union Invest.





Seit dem ersten Auftritt 2005 hat sich der Mittelhessen-Stand zu einem festen Bestandteil der EXPO REAL entwickelt. Er steht für Kontinuität, Kooperation und die erfolgreiche Vermarktung einer Region, die auf Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit setzt. (wal)
