
Dr. Hans Christoph Atzpodien © Foto: pm | nh
2. Wirtschaftsforum in Fritzlar am 23. Oktober
FRITZLAR. Als der Lions-Club Fritzlar-Chattengau vor einem Jahr zum 1. Wirtschaftsforum in die Stadthalle Fritzlar eingeladen hatte, folgten über 100 Gäste dem Thema „Chancen der nordhessischen Wirtschaft“. Das aktuelle Thema könnte noch viel mehr Interessierte motivieren, denn Frieden und Sicherheit ist nicht mehr selbstverständlich.
„Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine“, so sagt Frank Börner, Präsident des Lions-Clubs in einer Pressemitteilung, „ist nichts mehr wie früher“. In die letzten Tage als Bürgermeister in Gudensberg fiel der russische Angriff auf die Ukraine. Kein Bürgermeister war damals so nah dran, wie Frank Börner, denn Gudensberg gehörte zu den ganz wenigen Städten in Deutschland mit einer ukrainischen Partnerstadt. „Auf Politik und Wirtschaft kommen viele neue Aufgaben zu!“ Das Thema bewegt viele Menschen.
Dr. Hans Christoph Atzpodien ist Referent am 23. Oktober um 19 Uhr
„Herausforderungen der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie“ lautet deshalb das Thema des diesjährigen Wirtschaftsforums des Lions Clubs Fritzlar-Chattengau, das am Donnerstag, 23.10.2025, 19 Uhr in der Stadthalle Fritzlar stattfindet.

Als Experte ist Dr. Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. zu Gast. Moderiert von Jürgen Fischer, Chefredakteur der Fachzeitschrift Europäische Sicherheit und Technik, wird er einen Einblick geben, wie die Deutsche Industrieunternehmen mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Erwartungen an die Politik bestehen.
Erlös geht an eine Schule – Karten bei VR Partnerbank oder online
Im Eintritt von 15€ sind Getränke und Imbiss enthalten. Karten sind in den VR PartnerBank Filialen in Fritzlar, Gudensberg und Homberg, telefonisch unter 05681-9990 oder online: vr-partnerbank.de/wirtschaftsforum zu erhalten. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Mit dem Erlös wird das Ukraine Hilfsprojekt Dorfschule Brody unterstützt. (pm/rs)

ANZEIGE