
@Foto: Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis/nh
LAUTERBACH. Im Vogelsbergkreis können Förderanträge für Feuerwehrprojekte ab sofort digital eingereicht werden. Der Kreis nimmt gemeinsam mit vier weiteren Landkreisen an einem Pilotprojekt des Landes Hessen teil.
Zuvor mussten Zuschussanträge nach der Brandschutzförderrichtlinie in Papierform über das Amt für Gefahrenabwehr an das Land weitergeleitet werden. Künftig werden die Anträge über ein Landesportal online eingereicht und in einer Cloud gespeichert. Das Amt prüft sie digital und leitet sie an das Innenministerium weiter.

„Für die Kommunen ist das eine große Erleichterung“, sagte Kreisbrandinspektor Marcell Büttner. Besonders bei Bauvorhaben mit umfangreichen Unterlagen reduziere sich der Aufwand deutlich. Rund zehn solcher Anträge werden jährlich im Landratsamt bearbeitet. Für dieses Jahr wurde die Frist zur digitalen Einreichung bis zum 15. Oktober verlängert.
Das Bild
Die Zeit der dicken Aktenordner ist vorbei: Ab sofort können die Kommunen ihre Feuerwehr-Förderanträge digital stellen. Im Amt für Gefahrenabwehr in der Kreisverwaltung werden sie dann von Sarah Kuhla und Marc Filipp bearbeitet. „Der Vogelsbergkreis ist einer von insgesamt fünf Kreisen in Hessen, der an diesem Pilotprojekt teilnimmt“, erklärt Kreisbrandinspektor Marcell Büttner. (wal)
