
©Foto: NVV / Nils Klinger / nh
SCHWALMSTADT. Mobil bleiben im Alter – unter diesem Motto startet der Seniorenbeirat der Stadt Schwalmstadt im Herbst 2025 mehrere Angebote, die älteren Menschen den sicheren Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern sollen. Ziel ist es, Mobilität und Selbstständigkeit auch ohne eigenes Auto zu fördern.
Viele Seniorinnen und Senioren haben Bus und Bahn seit Jahren nicht mehr genutzt und fühlen sich im Umgang mit modernen Fahrzeugen unsicher. Um diese Hemmschwelle abzubauen, bietet der Seniorenbeirat drei Veranstaltungen an:

- Am 21. Oktober um 10 Uhr findet auf dem Zimmerplatz in Treysa ein praktisches Training mit einem NVV-Bus statt. Geübt werden Ein- und Aussteigen – auch mit Gehhilfe, Rollator oder Rollstuhl – sowie sicheres Verhalten während der Fahrt.
- Am 25. November um 16 Uhr folgt im Haus für Gemeinschaftspflege in Treysa (Burggasse) eine Einführung in die NVV-App. Dabei lernen Teilnehmende, wie sich über die App gute Verbindungen finden lassen. Interessierte sollten ihr Smartphone oder Tablet mitbringen; WLAN steht vor Ort zur Verfügung.
- Zum Abschluss steht am 28. November ab 13:30 Uhr ein sogenanntes „Realitätstraining“ auf dem Programm. Zwei Gruppen reisen gemeinsam per Bahn zu den Kliniken nach Kassel und Marburg, mit Begleitung durch den Seniorenbeirat. Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) unterstützt die Aktion und stellt die Tickets zur Verfügung. Eine Anmeldung ist bis zum 9. November beim Seniorenbeauftragten der Stadt Schwalmstadt, Michael Schott, unter Tel. 06691/207-182 oder per E-Mail an m.schott@schwalmstadt.de erforderlich.
Ergänzend erinnert die Stadt Schwalmstadt an den Bürgerbus, der dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr kostenlose und begleitete Fahrten innerhalb des Stadtgebiets anbietet. Der Kleinbus ist barrierefrei ausgestattet und ermöglicht auch die Mitnahme von Rollstühlen. Anmeldungen sind montags vor den jeweiligen Fahrtagen unter Tel. 06691-207-104 oder 06691-207-157 möglich. (wal)
