
Sonniger Start ins Studium: Die 31 Erstsemester mit Lehrenden und Gästen. ©Foto: Christina Rausch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Zum Wintersemester 2025/2026 haben 31 Studierende ihr Studium der Sozialen Arbeit sowie der Diakonik/Gemeindepädagogik am Standort der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) auf dem Hephata-Campus in Schwalmstadt-Treysa aufgenommen.
Prodekanin Prof. Dr. Susanne Gerner begrüßte gemeinsam mit weiteren Lehrenden, Gästen und Mitgliedern der Studierendenvertretung die neu Eingeschriebenen. Sie betonte, wie bereichernd es sei, Studierende unterschiedlicher Altersgruppen und Hintergründe auszubilden.

EHD-Präsident Prof. Dr. Uwe Becker hob in seiner Ansprache die gesellschaftliche Bedeutung sozialer Berufe hervor. Gerade angesichts der psychosozialen Folgen globaler Krisen wie der Corona-Pandemie, des Russland-Ukraine-Krieges und der Auswirkungen des Klimawandels sei deren Arbeit von besonderem Wert. „Sie treten dafür ein, dass die Gesellschaft zusammenhält und leisten mit Ihrer sinnstiftenden Arbeit einen wichtigen Beitrag“, sagte Becker.
Diakonin Ute Kaisinger-Carli überbrachte Glück- und Segenswünsche der Evangelischen Kirche. Hephata-Vorstand Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt verwies auf die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis auf dem Campus. „Sie sind auf einem vielfältigen Campus gelandet – schauen Sie sich mit offenen Augen und offenem Herzen um“, so Dietrich-Gibhardt.
Auch Schwalmstadts BĂĽrgermeister Tobias Kreuter begrĂĽĂźte die neuen Studierenden und ermutigte sie, sich aktiv am Leben der Stadt zu beteiligen.
Hintergrund:
Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) unterhält seit 1996 einen zweiten Standort in Schwalmstadt-Treysa. Dort werden die Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit sowie Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit angeboten. Die Räume der EHD befinden sich im Haus Bethanien auf dem Stammgelände der Hephata Diakonie. (wal)
