
©Foto: Vogelsbergkreis | nh
ALSFELD. An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) wurden kürzlich die Teilnehmer von drei Kurse feierlich verabschiedet. Am Vormittag erhielten acht Absolventinnen und Absolventen nach dreijähriger Ausbildung ihre Zeugnisse als examinierte Pflegefachkräfte, am Nachmittag folgten 21 Altenpflege- und Krankenpflegehelferinnen und -helfer nach einjähriger Ausbildung.
Die neuen Pflegefachkräfte Mike Großhable, Ewelina-Joanna Heimann, Isabell Denise Liesner, Antonia Schmidt, Kathrin Schmidt, Larissa Sorg, Sabrina Sitte und Malik Turak absolvierten über 2.500 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen der Region – darunter das Eichhof-Krankenhaus, das Rambachhaus, die City Ambulanz Alsfeld, das DRK Schwalmstadt, das Haus Schlossblick in Romrod, die Diakoniestation Ohm-Felda, Herocare Alsfeld und St. Martin in Neukirchen. Hinzu kamen rund 2.100 Stunden theoretischer Unterricht an der Akademie.

Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Schäfer gratulierte im Namen des Vogelsbergkreises und betonte die Bedeutung der Pflegeberufe. Krankenhaus-Geschäftsführer Volker Röhrig hob hervor, dass fast alle Absolventinnen und Absolventen in der Region bleiben. Schulleiterin Karen Heipel würdigte die Fachkräfte für ihr Engagement und bezeichnete Pflege als „eine Haltung, die Mitgefühl, Genauigkeit und Respekt erfordert“.



Am Nachmittag verabschiedeten Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug, Schulleiter Thomas MĂĽller und Prokurist Jan Klassert elf Krankenpflege- sowie zehn Altenpflegehelferinnen und -helfer. Krug lobte den Einsatz der Absolventinnen und Absolventen, die mit Empathie und Fachwissen anderen Menschen helfen.
Die einjährigen Ausbildungen wurden an verschiedenen Einrichtungen der Region durchgeführt, darunter das Gesundheits- und Pflegezentrum Alsfeld, die Best Care Residenz am Schlossberg in Ulrichstein, das Kreisaltenheim Niederaula, das Seniorenpflegeheim St. Josef in Bad Salzschlirf, das Haus am Gleenbach in Kirtorf, die City Ambulanz Alsfeld, das Haus am Vierstädtepark in Schotten sowie das Seniorenzentrum Goldborn Alloheim in Homberg (Ohm).

Weitere praktische Einsätze erfolgten am Kreiskrankenhaus Alsfeld, im Eichhof-Krankenhaus Lauterbach und im Klinikum Bad Hersfeld.
Zum Abschluss blickten Lehrkräfte, Kursleitungen und Praxisanleitende gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen auf die Ausbildungszeit zurück, bevor die Feierstunde ausklang.
Das Bild
Nach dreijähriger Ausbildung das Examen in der Tasche: Das Foto zeigt (von links) Schulleiterin Karen Heipel, Mike Großhable, Larissa Sorg, Malik Turak, Krankenhaus-Geschäftsführer Volker Röhrig, Antonia Schmidt, Sabrina Sitte, Schulleiter Thomas Müller, Kathrin Schmidt, Isabel Liesner, Henrik Seel, stellvertretender Schulleiter, Dozentin Kathrin Roth, Ewelina Heimann, Dozentin Laura Schlauch, Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Schäfer und Klassenlehrerin Susanne Reese (wal)
