
©Wittke-Fotos-nh24
HOMBERG (EFZE) / HOMBERG (OHM) / BAD HERSFELD. In der regennassen Nacht von Sonntag auf Montag (5./6. Oktober) ereigneten sich auf den Autobahnen A 4, A 7 und A 49 im Zuständigkeitsbereich der Autobahnpolizei Bad Hersfeld mehrere Verkehrsunfälle. Insgesamt wurden sieben Personen verletzt, neun Fahrzeuge beschädigt oder zerstört. Der Gesamtschaden wird auf rund 150.000 EUR geschätzt.
Gegen 20:55 Uhr kam ein 55-jähriger BMW-Fahrer kurz nach der Anschlussstelle Homberg (Efze) auf der A 7 ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanke. Aufgrund hoher Geschwindigkeit wurden rund 30 Felder der Leitplanke beschädigt. Der Fahrer wurde verletzt, drei weitere Fahrzeuge erlitten durch Trümmerteile Schäden. Gesamtschaden: etwa 55.000 EUR.
Etwa fünf Minuten später verlor ein 72-jähriger Autofahrer aus Hannover auf der A 7 ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er musste von der Feuerwehr befreit und leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Schaden: rund 30.000 EUR.

Gegen 21:55 Uhr kam auf der A 49 am Ohmtaldreieck eine 66-jährige Wohnmobilfahrerin in einer Rechtskurve ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanke. Das Fahrzeug blieb auf der Fahrbahn stehen. Die Autobahnmeisterei Schwalmstadt sicherte die Unfallstelle ab. Schaden: etwa 8.200 Euro.
Um 23:30 Uhr kollidierte auf der A 4 zwischen Friedewald und Bad Hersfeld ein 39-jähriger BMW-Fahrer aus Berlin auf regennasser Fahrbahn mit einem Sattelzug. Der BMW X5 wurde anschließend gegen die Schutzplanke geschleudert und total beschädigt. Gesamtschaden: etwa 20.000 Euro.
Nur zehn Minuten später, gegen 23:40 Uhr, verlor ein 27-jähriger Mercedes-Fahrer aus Baden-Württemberg auf der A 4 zwischen Bad Hersfeld und dem Kirchheimer Dreieck die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen prallte gegen die Betongleitwand, kippte und blieb auf der Fahrerseite im Flutgraben liegen. Alle vier Insassen wurden verletzt in Krankenhäuser gebracht. Der Schaden beträgt rund 40.000 Euro.
Bilanz der Nacht: sieben Verletzte, neun beschädigte Fahrzeuge und insgesamt rund 150.000 EUR Sachschaden.
Die Polizei weist darauf hin, die Geschwindigkeit bei Regen und nasser Fahrbahn stets den Bedingungen anzupassen, den Sicherheitsabstand zu vergrößern und Reifen regelmäßig zu prüfen, um Aquaplaning zu vermeiden. (wal)

