
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Mit einer bunten Radsternfahrt nach Ziegenhain ist am 24. Mai das diesjährige Stadtradeln im Schwalm-Eder-Kreis eröffnet worden. Besonderer Blickfang war dabei die neue E-Rikscha, die vom Land Hessen im Rahmen des Programms „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ bereitgestellt wird.
Schon beim Auftakt auf dem Alleeplatz in Ziegenhain stieß das neue Gefährt auf große Neugier. Am Abend sorgten die ersten Fahrten im DRK-Seniorenzentrum Schwalmwiesen für sichtliche Freude bei den Bewohnern. Auch Passanten reagierten positiv auf die ungewöhnliche Fahrradform – mit Lächeln und Winken.

Die E-Rikscha wird künftig regelmäßig in verschiedenen Einrichtungen im Landkreis eingesetzt. Etwa alle vier Wochen wechselt sie den Standort, sodass Seniorinnen und Senioren in Schwalmstadt, Frielendorf und weiteren Orten zu Ausfahrten eingeladen werden können.
Landrat Winfried Becker bezeichnete das Projekt als wichtigen Beitrag zur Mobilität und Lebensfreude älterer Menschen: „Dass wir mit der E-Rikscha auch Seniorinnen und Senioren die Erfahrung des Radfahrens ermöglichen, macht mich sehr glücklich.“

Auch Stefan Cichosz, Nahmobilitätskoordinator des Schwalm-Eder-Kreises, zog ein positives Fazit: „Solange das Wetter mitspielt, wird die Rikscha im Landkreis unterwegs sein. Die Resonanz ist durchweg erfreulich.“
Das Landesprogramm „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ unterstützt Projekte, die neue Zielgruppen für den Radverkehr gewinnen. Der Schwalm-Eder-Kreis zeigt mit der E-Rikscha, wie ältere Menschen aktiv und sicher am Leben außerhalb ihrer Einrichtung teilhaben können.
Das Bild
Auf der E-Rikscha: Barbara Stübing fährt die erste Tour mit v.l. Anita Lange und Käte Schönwalder(wal)
