
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Vom 29. September bis 1. Oktober nahm die Sankt-Martin-Schule (SMS) in Treysa an den kreisweiten Umwelttagen 2025 teil. An drei Tagen drehte sich dort alles um Natur, Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mit vielfältigen Aktionen wurde gebastelt, gesammelt, gepflanzt und gebaut.
Die Klassen G/M und BO1 setzten kreative Ideen um: Aus alten Sammeltassen entstanden Vogelfutterstationen, die künftig Vögel anlocken sollen. Zudem formten die Schülerinnen und Schüler bunte Saatgutbomben. Beim gemeinsamen Müllsammeln rund um das Schulgelände beteiligten sich alle tatkräftig und sorgten für saubere Wege und Plätze. Ergänzt wurden die Aktionen durch das Aufhängen von Vogelhäusern sowie das Pflanzen von Frühblühern in Blau und Gelb, die im kommenden Frühjahr für farbenfrohe Akzente sorgen werden.

Auch die Klasse BO2 engagierte sich gemeinsam mit Lehrer Berger. Auf dem Schulhof und im Schulgarten wurde geschaufelt, gegraben und vorbereitet – unter anderem für eine neue Blumenwiese und Obstbäume. Außerdem machten die Schülerinnen und Schüler den Schulgarten winterfest und pflanzten einen Blutahorn, der künftig das Gelände bereichern wird.
Die Umwelttage zeigten, wie durch gemeinsames Engagement, Teamgeist und Freude an praktischer Arbeit das Schulgelände nachhaltig gestaltet und zugleich ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann. (wal)

ANZEIGE

