
©Foto: Jörg Haafe / nh
SCHWALMSTADT-ZIEGENHAIN. Der Bauernmarkt am Samstag, 4. Oktober, auf dem Paradeplatz in Ziegenhain widmet sich in diesem Jahr auch dem Thema Apfel und Streuobst. Von 11 Uhr bis 17 Uhr lädt der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm zu einem vielfältigen Programm ein, das Sortenkunde, Informationen und praktische Tipps miteinander verbindet.
Apfel- und Birnenbestimmung durch Pomologin
Im Mittelpunkt steht die Bestimmung von Apfel- und Birnensorten. Die Pomologin Lissy Mihaly vom Pomologen-Verein bringt ihre Expertise ein und hilft dabei, unbekannte Früchte aus dem eigenen Garten zu identifizieren. Besucherinnen und Besucher können vier bis sechs gut entwickelte Exemplare mitbringen. Die Bestimmung erfolgt gegen einen kleinen Kostenbeitrag.

Dokumentation und künstlerische Illustrationen
Das Projekt ist zugleich Startpunkt für eine Dokumentation über die traditionelle Obstbaukultur in der Region. Schülerinnen und Schüler des Schwalmgymnasiums erstellen unter Leitung der Kunstlehrerin Tanja Neiber Illustrationen der bestimmten Sorten. Diese Arbeiten sollen später veröffentlicht werden.
Streuobst im Fokus
Begleitend informieren 13 Ausstellungstafeln über die landschaftliche und kulturelle Bedeutung von Streuobst. Parallel wächst mit den identifizierten Sorten eine kleine Ausstellung. Darüber hinaus können Interessierte vor Ort hochstämmige Apfelbäume erwerben. An Musterbäumen werden Grundlagen zur Pflanzung sowie Hinweise zu Pflanz- und Erziehungsschnitt vermittelt. (wal)

ANZEIGE