
©Foto: Julian Heinze | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. An der Hephata-Akademie für soziale Berufe haben acht Absolventen ihre einjährige Ausbildung in der Altenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen. Viele von ihnen nutzen den Abschluss als Sprungbrett für die weiterführende generalistische Pflegeausbildung, die zur Qualifikation als examinierte Pflegefachkraft führt.
Zeugnisübergabe und neue Perspektiven
Bei der Übergabe der Zeugnisse sprach Tutorin Natalia Cieslar von einem wichtigen Meilenstein. „Die einjährige Altenpflegehilfe-Ausbildung ist ein guter Einstieg in die Pflege und eröffnet gerade Menschen ohne Realschulabschluss neue berufliche Perspektiven. Umso mehr freue ich mich, dass viele diesen Weg weitergehen und sich für die generalistische Pflegeausbildung entschieden haben“, sagte sie.
Erfahrungen und persönliche Eindrücke
Unter den Absolventen ist auch die 21-jährige Joulina Sophie Döring. Sie steigt direkt in das zweite Jahr der verkürzten generalistischen Pflegeausbildung ein. Besonders der Unterricht habe sie geprägt: „Ich habe in diesem Jahr nicht nur für meinen Beruf, sondern auch fürs Leben viel gelernt. Die Ausbildung würde ich jederzeit Freunden und Familie empfehlen.“

Darüber hinaus betonte sie den besonderen Campus-Charakter der Hephata-Akademie: „Man lernt nicht nur in der eigenen Klasse, sondern begegnet auch Auszubildenden anderer Berufe wie Erziehern oder Heilerziehungspflegern.“
Auch Senfra Nigusse Mulat blickt auf die Zeit zurück: „Wir hatten eine tolle Klassengemeinschaft und sehr gute Dozenten“, erklärte der 32-Jährige, der zuvor bereits ungelernt in der Altenhilfe gearbeitet hatte. Mit dem Abschluss in der Tasche startet er nun in die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann.
Ausbildung mit Zukunft
Die Altenpflegehilfe-Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Einsatz in stationären Einrichtungen, ambulanten Diensten und Tagespflegen. Sie gilt als niedrigschwelliger Einstieg in die Pflege und eröffnet den Zugang zur generalistischen Ausbildung, die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege verbindet. Nach weiteren zwei bis drei Jahren können Absolventen den Abschluss als examinierte Pflegefachkraft erlangen – eine Qualifikation, die auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt ist.
Die Absolventen 2025
Die Ausbildung in Altenpflegehilfe an der Hephata-Akademie für soziale Berufe 2025 haben abgeschlossen:
- Jasmin Chudy
- Joulina Sophie Döring
- Elke Simone Löffler
- Tanja Morafka
- Senfra Nigusse Mulat
- Youssef Saber (nicht auf dem Foto)
- Ann-Christin Schiffl
- Carlotta Tautermann (wal)
Das Bild
Senfra Nigusse Mulat, Tanja Morafka, Ann-Christin Schiffl und Joulina Sophie Döring. Vorne: Carlotta Tautermann, Jasmin Chudy und Simone Löffler. (wal)

ANZEIGE