
©Foto: privat | nh
BAD WILDUNGEN-BERGFREIHEIT. Das Schneewittchendorf Bergfreiheit lädt am Sonntag, 5. Oktober 2025, zum traditionellen Kelterfest rund um das Dorfgemeinschaftshaus ein. Gemeinsam mit dem Schleifereifest der Edelsteinschleiferei Lange erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Marktständen, Musik, Handwerk, regionalen Spezialitäten und dem traditionellen Keltern von Äpfeln.
Gottesdienst und Markttreiben
Den Auftakt bildet um 9:30 Uhr ein Erntedankgottesdienst im Freien, bei Regen in der Feuerwehrgarage. Ab 10 Uhr wird die über hundert Jahre alte Holzkelter vorbereitet. Auf dem Kunsthandwerkermarkt präsentieren Aussteller Handarbeiten wie Holzdekorationen, Socken, Bienenwachskerzen und Schmuck. Direktvermarkter aus der Region informieren über ihre Produkte.

Kulinarisches Angebot
Ab Mittag gibt es Suppe und Bratwürste vom Holzkohlengrill. Die Landfrauen servieren im Wintergarten des Dorfgemeinschaftshauses selbstgebackenen Kuchen. Frisch gepresster Apfelsaft wird ausgeschenkt und kann auch in mitgebrachte Gefäße abgefüllt werden. Weitere Getränke stehen bereit.
Traditionelles Keltern
Das eigentliche Keltern beginnt mit dem Apfelwaschen im Holzbottich. Anschließend werden die Früchte gehäckselt, in die Holzkelter gefüllt und gepresst. Nach der ersten Pressung probiert Schneewittchen mit den Zwergen den frischen Most und schenkt ihn aus. Der Vorgang wiederholt sich mehrfach, Besucher können aktiv mitwirken.
Rahmenprogramm
Neben dem Fest können Gäste das Besucherbergwerk, das Museum „Historisches Bergamt“ und das Schneewittchenhaus besichtigen. Der Heimat- und Kulturverein lädt dazu ein, einen Tag voller Tradition, Handwerk und regionalem Genuss zu erleben. (wal)

ANZEIGE
