
©Foto: Stephan Bürger | Kreisverwaltung Schwalm-Eder | nh
HOMBERG (EFZE). Mit einer Feierstunde hat Schwalm-Eders Landrat Winfried Becker die erfolgreichsten Teams und Einzelpersonen des Stadtradelns 2025 ausgezeichnet. Vom 24. Mai bis 13. Juni beteiligten sich rund 230 Radfahrerinnen und Radfahrer an der Aktion und legten gemeinsam mehr als 60.000 Kilometer bei fast 2.700 Fahrten zurĂĽck.
Das Unternehmen ARI-Armaturen GmbH & Co. KG aus Homberg (Efze) belegte mit 11.709 Kilometern gleich zweimal Platz 1: in der Kategorie „Unternehmen“ sowie bei den „meisten Teamkilometern“. Die Drei-Burgen-Schule Felsberg erradelte mit 6.905 Kilometern Platz 1 unter den Schulen, der Verein Emtb Community Schwalm-Eder gewann die Kategorie „Vereine“ mit 6.005 Kilometern.

Besondere Anerkennung erhielten Einzelstarter: Helmut Wiederhold (287 km), Jochen Böhme-Gingold (170 km) und Ursula Weinreich (142 km, älteste Teilnehmerin). Jüngster Teilnehmer war ein zehnjähriges Kind. Auch ein Team der Kreisverwaltung beteiligte sich mit fast 5.000 Kilometern.
Landrat Becker dankte dem ADFC-Kreisverband fĂĽr die UnterstĂĽtzung und kĂĽndigte an, dass das Stadtradeln 2026 erneut stattfinden wird. FĂĽr 2027 ist eine groĂźe Radsternfahrt in Kooperation mit der Gemeinde Wabern geplant. Grundlage fĂĽr die weitere Entwicklung sei das derzeit in Abstimmung befindliche Radverkehrskonzept des Kreises.
Das Bild
Von hinten links: Fachbereichsleiterin Tatjana Grau-Becker, Nahmobilitätskoordinator Stefan Cichosz, Sascha Dittel, Markus Wiederhold (beide ARI Armaturen), Alexander Boppert (emtb), Wadim Schmar A(RI Armaturen), Jochen Böhme-Gingold, Philipp Jäger und Landrat Winfried Becker
Mittlere Reihe von links: Annemarie Wiederhold, Anne-Christin Bierwirth (emtb), Helmut Wiederhold, Heike Schlottenhammer, Lasse Kasten (Drei-Burgen-Schule Felsberg), Tanja Klaus (emtb)
Vorn von links: Leo Stein und Niklas RĂĽger (Drei-Burgen-Schule Felsberg) und Ursula Weinreich. (wal)


ANZEIGE
