
©Foto: SPD-Bezirk Hessen-Nord | Gabriel Hanika | nh
BAUNATAL | MARBURG. Der Marburger Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies ist neuer Vorsitzender der SPD Nordhessen. Auf dem Bezirksparteitag in der Stadthalle Baunatal erhielt der 63-Jährige 159 Ja-Stimmen, 17 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen, was 88,3 Prozent entspricht.
Spies folgt auf Timon Gremmels (Niestetal), der nach sechs Jahren nicht erneut kandidierte. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Dr. Philipp Rottwilm (Neuental), Tanja Hartdegen (Schenklengsfeld), Latif Hamamiyeh Al-Homssi (Waldeck), Marcel Brückmann (Niestetal) und Finja Müller (Kassel) gewählt. Schatzmeisterin ist künftig Esther Dilcher (Hofgeismar).

Als Beisitzer gehören dem neuen Bezirksvorstand Karina Fissmann-Renner, Sophie Frühwald, Kai-Georg Bachmann, Birgit Kömpel, René Petzold, Iris Ruhwedel, Andreas Schaake, Christian Strube, Monika Vaupel, Sebastian Sack, Laura Brüchle und Thevagar Mohanadhasan an.
In seiner Rede kündigte Spies einen engagierten Kommunalwahlkampf für März 2026 an. Er bezeichnete Nordhessen als „Herzkammer der SPD“ und stellte die Kommunalpolitik in den Mittelpunkt. Die Delegierten beschlossen einstimmig den Leitantrag „Kommunen stärken und Demokratie fördern!“. Darin fordert die SPD, dass 77 Prozent der hessischen Mittel aus dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen des Bundes direkt an die Kommunen gehen sollen, um Infrastrukturprojekte wie Schwimmbäder, Schulen und Krankenhäuser zu sichern.

Spies betonte zudem, dass Kommunen mehr finanzielle Handlungsfreiheit brauchen: „Die Kommunen sind am Limit. Es muss gelten: Wer bestellt, bezahlt.“
Ein weiterer einstimmig verabschiedeter Antrag sieht innerparteiliche Reformen und organisatorische Anpassungen vor, um die SPD Nordhessen zukunftssicher aufzustellen. (wal)

ANZEIGE
