
Viel Spielmöglichkeiten mit Augustine © Foto: Rainer Sander
Stadtteilfest am Baunataler Baunsberg im September
BAUNATAL. Am Samstag, 6. September, feierte der Stadtteil Baunsberg wieder sein großes Fest – bunt, lebendig und voller Begegnungen. Seit 1999 ist das Stadtteilfest fester Bestandteil des Lebens am Baunsberg und wird alle zwei Jahre von den Einrichtungen des Quartiers gemeinsam organisiert.
Rund 5.700 Menschen leben hier, und viele von ihnen nutzten den sonnigen Nachmittag, um mit Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch zu kommen, Kinder spielen zu lassen oder selbst bei Aktionen und Kulturprogrammen mitzuwirken.
Bürgermeister Henry Richter eröffnete das Fest mit einer Rede, in der er die Entwicklung des Stadtteils hervorhob: vom starken Wachstum in den 1990er Jahren über die Neubauten der vergangenen Jahre bis hin zu den vielen Projekten im Rahmen des Förderprogramms Sozialer Zusammenhalt. „Der Baunsberg ist lebendig, bunt, vielfältig – und er ist Heimat“, betonte Richter. Für den ersten Stadtrat Daniel Jung zählt am Baunsberg der Soziale Zusammenhalt. 5 Millionen Euro wurden inzwischen im Quartier investiert. Zuletzt in den Außenbereich am Statteilzentrum.
Neugestaltetes Außengelände am Stadtteilzentrum
Ein Höhepunkt war denn auch die Einweihung des neugestalteten Außengeländes am Stadtteilzentrum, das nun mit neuer Rampe, Spielhaus, Sitzplätzen und Begrünung noch mehr zum Treffpunkt geworden ist. Erster Stadtrat Daniel Jung verwies auf die Fördermittel von Bund und Land, mit denen seit 2015 zahlreiche Maßnahmen für bessere Wege, Spielflächen und barrierefreie Zugänge umgesetzt werden konnten.

Natürlich kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz: Die Kinder der Kita Birkenallee sangen zur Eröffnung, die Hip-Hop- und Fitnessgruppe des KSV brachte Bewegung auf die Bühne, und die Trommelgruppe der Gemeinwesenarbeit sorgte für Rhythmus. Das Spielmobil „Augustine“ war mit Bewegungsbaustelle, Bobby-Car-Parcours und vielen Mitmachangeboten ein Magnet für die Kinder. Glitzertattoos, Schminkstände und Buttons ergänzten das bunte Programm.
Leckereien und viel Kreatives statt Brot und Spiele
Kulinarisch lockten Bratwürste, Kuchenbuffet, Kaffee und internationale Snacks, organisiert vom Förderverein Stadtteilzentrum Baunsberg e.V. und unterstützt von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ohne diese ehrenamtliche Beteiligung, ohne die Unterstützung der Wohnungsbaugesellschaften GWH und Wohnstadt sowie ohne die Kuchenspenden aus der Bewohnerschaft wäre das Fest nicht möglich gewesen.
Vereine wie der KSV Baunatal informierten über vielfältige Angebote. Besonderen Applaus erhielt Stadtteilzentrumsleiter Frank Grasmeier, den Bürgermeister Richter für sein jahrzehntelanges Engagement ehrte. Er habe den Baunsberg geprägt wie kaum ein anderer, hieß es – bevor er 2026 in den Ruhestand geht. Das Fest zeigte eindrucksvoll, was den Baunsberg ausmacht: Gemeinschaft, Vielfalt und die Lust, gemeinsam Zukunft zu gestalten. (rs)


ANZEIGE