
©Foto: privat | nh
WILLINGSHAUSEN. Zum 1. August 2025 hat die Gemeinde Willingshausen die Trägerschaft der bisher evangelischen Kindertagesstätte übernommen. Mit dem Wechsel erhielt die Einrichtung einen neuen Namen und ein erweitertes Profil: Kindertagesstätte Märchenwald.
Neues Profil mit Natur- und Hundepädagogik
Der Name „Märchenwald“ knüpft an die pädagogische Ausrichtung, die Nachbarschaft zur Rotkäppchenschule und die Natur der Region an. Schwerpunkte der Arbeit sind Waldpädagogik sowie Hundepädagogik. Speziell ausgebildete Hunde begleiten den Kita-Alltag, fördern soziales Miteinander und unterstützen die emotionale und sprachliche Entwicklung der Kinder.
Bürgermeister Luca Fritsch erklärte bei der offiziellen Vorstellung: „Der Märchenwald steht für einen starken Start. Wir haben alles daran gesetzt, die Übernahme ohne Einschränkungen für Familien zu organisieren – dank des engagierten Kita-Teams, der sorgfältigen Vorbereitung der Gemeindeverwaltung und der Unterstützung der Eltern ist dies gelungen.“

Sichtbares Zeichen des Neustarts
Ein neues Eingangsschild mit einem Märchen-Wimmelbild begrüßt seit dem Elternabend Besucherinnen und Besucher. Das Motiv zeigt bekannte Figuren der Brüder Grimm und verweist auf die kulturelle Geschichte Willingshausens, in der die Brüder Grimm Spuren hinterlassen haben.
Organisation und digitale Angebote
Die Anmeldung und Platzvergabe erfolgen digital über www.webkita1.de/willingshausen. Für die Elternkommunikation steht die ElKi-App zur Verfügung, die Nachrichten, Termine und Informationen in Echtzeit bereitstellt.
Personal und Leitung
Das vorhandene Kita-Team wurde vollständig übernommen und um zwei Fachkräfte verstärkt. Damit bleibt für die Kinder die gewohnte Betreuung erhalten, während sich gleichzeitig der Betreuungsschlüssel verbessert. Bis zur geplanten Neubesetzung der Leitungsstelle im Januar führt eine erfahrene kommissarische Leitung die Einrichtung.

ANZEIGE
Einheitlicher Qualitätsstandard
Mit der Übernahme betreibt die Gemeinde nun drei Kindertagesstätten, in denen insgesamt 130 Kinder betreut werden. Ziel ist es, einen einheitlichen Qualitätsstandard in allen Einrichtungen sicherzustellen und die Organisation im Bereich der Kindertagesstätten zu stärken.
Die Gemeinde dankte dem Team der Kita sowie der Verwaltung für die reibungslose Umsetzung, die von Verträgen über Datenschutz bis hin zur IT-Anbindung alle organisatorischen Schritte umfasste. Auch Eltern und Kindern wurde für ihre Unterstützung gedankt. (wal)

