
©Wittke-Fotos-nh24
Schwälmer Brotladen zeichnet Vereine aus
SCHWALMSTADT-TREYSA. Im Café des „Schwälmer Brotladen“ in der Friedrich-Ebert-Straße in Schwalmstadt-Treysa kamen am Dienstagabend mehr als 200 Gäste zusammen. Anlass war die Übergabe von rund 200 Spendenurkunden an Vereinsvertreter aus der Region. Die Aktion ist Ergebnis eines Sammelaufrufs der Bäckerei aus Gilserberg: Vereine konnten von März bis September Kassenbons aus Privatkäufen bündeln und einreichen. Aus den Gesamtbeträgen überwies der Betrieb jeweils 10 Prozent direkt auf die Vereinskonto—insgesamt rund 40.000 EUR.
Volles Haus in Treysa
Das Café war bis auf den letzten Platz gefüllt. Während einer kurzen Feierstunde überreichten die Familien Viehmeier und Dippel die Urkunden an die anwesenden Vereinsvertreter. Geschäftsführer Jürgen Viehmeier betonte die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements: „Uns sind menschlicher Zusammenhalt und soziales Miteinander wichtig. Wir wissen, wie wichtig ein starkes Mit- und Füreinander sind.“ Mit der Aktion solle die tägliche Arbeit in den Vereinen sichtbar unterstützt werden.

Kassenbon-Prinzip: 10 Prozent für den Verein
Die Teilnahmebedingungen waren einfach: Vereine sammelten Kassenbons aus Privatkäufen, gaben diese gebündelt im Schwälmer Brotladen ab und erhielten anschließend eine Geldspende in Höhe von 10 Prozent des jeweiligen Gesamtbonwertes. Die Auswertung ergab eine Gesamtsumme von rund 40.000 EUR, die den teilnehmenden Vereinen überwiesen wurde. Die Spendenurkunden dokumentieren die jeweilige Fördersumme.
Anmeldung für die nächste Förderrunde geöffnet
Aktuell läuft die Registrierung für den zweiten Förderzeitraum. Interessierte Vereine können sich über ein Online-Formular auf www.schwaelmer-brotladen.de/vereine anmelden. Das Verfahren ist nach Angaben des Unternehmens auf 250 Plätze begrenzt und folgt dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten die Vereine eine Bestätigung per E-Mail.
Zeitplan: Sammeln ab Oktober, Übergabe im Februar
Der nächste Sammelzeitraum beginnt am 1. Oktober 2025 und endet am 31. Januar 2026. Innerhalb dieses Fensters können erneut Kassenzettel eingereicht werden. Die nächste Spendenübergabe ist für Februar 2026 vorgesehen. (wal)


























Werbung


ANZEIGE
