
©Symbolfoto: Dani-Fotos | nh24
BEBRA | WILDECK. Zwei gröĂere EinsĂ€tze beschĂ€ftigten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in der Region: Am Mittwochmorgen kam es in Bebra zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto. Bereits am Dienstagabend stand auf der A 4 bei Wildeck ein Pkw in Flammen.
Schwerverletzter Jugendlicher bei Unfall in Bebra
Am Mittwoch (24. September), gegen 7.20 Uhr, stieĂen in Bebra ein 15-jĂ€hriger Motorradfahrer aus Alheim und eine 21-jĂ€hrige Autofahrerin mit ihrem Seat zusammen. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Jugendliche auf der Kasseler StraĂe von Lispenhausen in Richtung Innenstadt unterwegs. Die Autofahrerin kam ĂŒber die B 27 aus Richtung Bad Hersfeld und wollte an der Abfahrt Bebra-Nord nach links in Richtung Lispenhausen abbiegen. Dabei kam es aus bislang ungeklĂ€rter Ursache zum ZusammenstoĂ.

Der 15-JĂ€hrige stĂŒrzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Zur KlĂ€rung des Unfallhergangs ordnete die Staatsanwaltschaft Fulda ein Gutachten an. WĂ€hrend der Rettungs- und Bergungsarbeiten war B 27 im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8.000 EUR geschĂ€tzt.
Fahrzeugbrand auf der A 4 bei Wildeck
Bereits am Dienstagabend (23. September), gegen 20:30 Uhr, kam es auf der A 4 in Fahrtrichtung Erfurt, kurz vor der Anschlussstelle Wildeck-Obersuhl, zu einem Fahrzeugbrand. Nach ersten Erkenntnissen war ein technischer Defekt die Ursache. Ein 45-jÀhriger Fahrer und sein 46-jÀhriger Beifahrer aus Polen bemerkten wÀhrend der Fahrt Rauch aus dem Motorraum ihres Ford S-Max und brachten das Auto zum Stehen. Da in diesem Abschnitt kein Seitenstreifen vorhanden ist, blockierte das Fahrzeug den rechten Fahrstreifen.
Die Insassen versuchten zunĂ€chst, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekĂ€mpfen. Auch Ersthelfer unterstĂŒtzten mit weiteren Löschern. Dennoch griffen die Flammen rasch um sich, bis der Wagen in Vollbrand stand. Die Freiwillige Feuerwehr Obersuhl sperrte die Fahrbahn und begann mit den Löscharbeiten. Kurz darauf war das Feuer unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand.
Durch die Hitze entstand jedoch erheblicher Schaden an der Fahrbahn. Insgesamt wird der Sachschaden auf etwa 20.000 EUR geschÀtzt. Gegen 21:30 Uhr konnte die Fahrbahn zunÀchst einspurig freigegeben werden, spÀter nach Begutachtung durch die Autobahnmeisterei wieder vollstÀndig. (wal)



ANZEIGE
