
©Foto:Hephata | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am 3. Oktober öffnen bundesweit zahlreiche Einrichtungen ihre Türen im Rahmen der Aktion „Türen auf mit der Maus“. Auch die Hephata Diakonie in Schwalmstadt beteiligt sich wieder und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in der inklusiven Theaterwerkstatt „Black Box“ Schwarzlichttheater kennenzulernen.
Theaterluft schnuppern in Treysa
Zwölf Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren können am Freitag, 3. Oktober 2025, von 9 Uhr bis 14 Uhr an einem Workshop teilnehmen. Treffpunkt ist das Haus Emmaus auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa (Heinrich-Bachmann-Straße 2).

Unter Anleitung von Theaterpädagogin Olga Waldt, Fabian Schade aus der Theatergruppe „Black Box“ und Hephata-Referentin Kerstin Diehl proben die Teilnehmenden ein kleines Stück, das ab 13:30 Uhr für Familien aufgeführt wird.
Pausen, Verpflegung und Teilnahmebedingungen
Neben den Proben gibt es Spielpausen sowie ein gemeinsames Mittagessen. Auf dem Speiseplan stehen Pizza, Obst, Joghurt und Schokoküsse, dazu Wasser und Tee. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende für die Theaterwerkstatt wird gebeten.
Alle Mitwirkenden müssen vollständig schwarze Kleidung tragen, einschließlich Socken. So sind sie im Schwarzlicht unsichtbar, während neonfarbene Masken, Tücher und Requisiten scheinbar frei durch den Raum schweben.
Anmeldung erforderlich
Interessierte müssen sich zeitnah anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Informationen und Anmeldung sind per E-Mail an kerstin.diehl@hephata.de möglich. Weitere Informationen zur bundesweiten Aktion gibt es unter www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag.
Die „Black Box“
Die Theatergruppe „Black Box“ arbeitet integrativ: Menschen mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Schwarzlichttheater. Ein besonderes Merkmal ist der komplett abgedunkelte Raum, in dem die Effekte des Schwarzlichts besonders zur Geltung kommen. (wal)



ANZEIGE
