
©Foto: privat | nh
BAD ZWESTEN | NEUENTAL. Praxisnahes Training, Erfahrungsaustausch und Teamgeist standen im Mittelpunkt der 7. SternĂŒbung des Kreisfeuerwehrverbands Fritzlar-Homberg. Am Samstag, 20. September 2025, kamen Feuerwehrangehörige aus sieben StĂ€dten und Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis zusammen, um einen ganzen Tag lang verschiedene Einsatzszenarien zu ĂŒben und ihr Wissen zu vertiefen.
Insgesamt 74 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bad Zwesten, Borken, Homberg, Jesberg, KnĂŒllwald, Neuental und Niedenstein absolvierten dabei elf Stationen. Der Tag begann mit einem Vortrag von Jan Hohmann (Feuerwehr Niedenstein), der die EinsatzkrĂ€fte fĂŒr das Thema Einsatzhygiene sensibilisierte. Ziel war es, durch vorbeugende MaĂnahmen gesundheitliche Risiken im Feuerwehrdienst zu minimieren.

Im Anschluss folgten die praktischen Ăbungen. Die Stationen deckten ein breites Spektrum ab â von Technischer Hilfeleistung bei Bau- und VerkehrsunfĂ€llen ĂŒber BrandbekĂ€mpfung, Menschenrettung und Rettung aus Höhen bis hin zur Ersten Hilfe. FĂŒr die Vorbereitung zeichnete ein vierköpfiges Planungsteam verantwortlich: Mike Grunewald (Feuerwehr Niedenstein), Heiko Hoffmann (stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands), Sven Aubel (Gemeindebrandinspektor Bad Zwesten) und Alexander Schrammel (stellvertretender Gemeindebrandinspektor Neuental).
UnterstĂŒtzt wurden die ausrichtenden Feuerwehren Bad Zwesten und Neuental vom Malteser Hilfsdienst sowie dem THW Fritzlar. ErgĂ€nzend vermittelte Steffen Heinemann von Defence Concepts Grundlagen der GewaltprĂ€vention und Selbstverteidigung. FĂŒr die Verpflegung sorgte zur Mittagszeit das Deutsche Rote Kreuz Körle, das die 74 Teilnehmenden und das 30-köpfige Betreuerteam versorgte.
Die SternĂŒbung, die erstmals 2014 in Niedenstein stattfand, musste in den vergangenen Jahren pandemiebedingt pausieren. Mit der Neuauflage in Bad Zwesten wurde die Tradition nun fortgesetzt. Ziel der Ăbung ist es, insbesondere jĂŒngere FeuerwehrkrĂ€fte durch praxisnahe Zusatztrainings auf kĂŒnftige EinsĂ€tze und LehrgĂ€nge vorzubereiten und ihre bisherigen Kenntnisse zu festigen.
Der Kreisfeuerwehrverband Fritzlar-Homberg plant, die SternĂŒbung kĂŒnftig wieder regelmĂ€Ăig anzubieten. Neben den aktiven Teilnehmenden gehören auch die in diesem Jahr verhinderten Feuerwehren aus EdermĂŒnde, Fritzlar, Gudensberg und Wabern zum Verband. (wal)

ANZEIGE



ANZEIGE
