
©Symbolfoto: nh24 | Wittke-Fotos
SCHWALMSTADT. Das Deutschlandticket bleibt bestehen. Bund und Länder haben sich in einer Sonder-Verkehrsministerkonferenz (VMK) auf die Fortführung des Tickets und eine Preissteigerung auf 63 Euro pro Monat verständigt. Die Einigung legt zudem die Finanzierung für die kommenden Jahre fest.
Preis steigt auf 63 Euro
Das Deutschlandticket wird künftig 63 Euro monatlich kosten. Ab dem Jahr 2027 soll der Preis an einen Kostenindex gekoppelt werden. Ziel ist es, die Entwicklung transparent und planbar zu gestalten.

Finanzierung gesichert
Der Bund beteiligt sich nach der Vereinbarung in den nächsten fünf Jahren dauerhaft mit 1,5 Milliarden Euro jährlich. Damit soll die Finanzierung des Tickets auf eine stabile Grundlage gestellt werden.
Bedeutung für Fahrgäste
Das Ticket bleibt bundesweit als einheitliche Monatskarte für Bus und Bahn erhalten. Es gilt als wichtiges Angebot für Pendler und für alle, die regelmäßig den öffentlichen Nahverkehr nutzen. (wal)


ANZEIGE

ANZEIGE


