
©Foto: Lucas Heinisch | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Rund 250 ehemalige und aktuelle Lernende sowie Lehrende der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie haben am Sommerfest auf dem Campus in Schwalmstadt-Treysa teilgenommen. Musik, Bewegung und Begegnungen prägten den Nachmittag.
Ort der Begegnung
„Das Sommerfest verbindet Generationen und Geschichten. Man sieht Gesichter wieder, die man viele Jahre nicht gesehen hat. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs“, sagte Dr. Jochen Führer, stellvertretende Geschäftsbereichsleitung der Akademie, bei der Eröffnung.

Musik und Spiele
Für musikalische Begleitung sorgten zwei Bands, darunter auch Mitglieder der Akademie. Bewegungsangebote und Outdoor-Spiele wie Hindernisläufe, Wikingerschach, Dosenwerfen oder eine Malstation boten Abwechslung für Kinder und Erwachsene.
Stimmen von Ehemaligen und Lernenden
Unter den Gästen war Antony Kirsch, der 2024 seine Ausbildung zum Erzieher abschloss: „Ich habe mich angemeldet, weil ich die Menschen wiedersehen wollte.“ Auch aktuelle Lernende wie Lukas Helwig betonten die besondere Atmosphäre auf dem Campus.

Die Auszubildenden Sharon Clasani und Anna-Lena Maiwald hoben Offenheit, Vielfalt und den Zusammenhalt hervor. „Die Akademie ist bunt. Wir haben hier so viele verschiedene Menschen kennengelernt, die uns alle auf unserem Weg weiterbringen“, sagte Maiwald.
Informationen zur Ausbildung
Alle Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten an der Akademie für soziale Berufe finden Interessierte auf der Website: www.hephata.de/akademie (wal)

