
May mit ihren Schlagerfürsten im Stadtpark Borken © Foto: Rainer Sander
Borken feiert fröhlich Geburtstag
BORKEN. Im Gegensatz zu sonst haben nicht die Kinder mit ihren Laternen nicht der Fanfaren- und Spielmannszug aus Kleinenglis und nicht der Festwirt die Party eröffnet. Schon seit Montag hat Borken an verschiedenen Orten gefeiert. 1250 Jahre ist die Stadt nach Papierform alt – oder jung. Aber die erst kurze Tradition des Stadtparkfestes begann auch gestern Abend mit dem Fassbieranstich.
Diesmal war Erster Stadtrat Holger Raude für die Begrüßung der Gäste zuständig und Ulf Warlich vom Unternehmerring für den gezielten Schlag ins Fass. Mit dabei Marco Schülbe von der Bitburger Braugruppe, Ralf Korell von Schwalm-Eder Getränke und Berthold Schreiner, der zum letzten Mal beim Stadtparkfest mit seinem Team dafür sorgt, dass niemand Durst haben muss. Den Wecke- un Worschtmarkt macht Gastro- und Fest-Routinier, dem man das Alter nicht ansieht, aber noch ein paar Jahre weiter. Schnell weg war das Freibier – Zeit für Schlager!

Schlager mit Herz und Seele
Dein ist mein ganzes Herz sangen May und die Schlagerfürsten. Heinz Rudolf Kunze hätte sich über diese Interpretation seines Klassikers gefreut, der in diesem Jahr genauso wie die Stadt Borken Geburtstag feiert. Die vier Fürsten und Sängerin May zelebrierten eine Stunde lang Schlager mit ein wenig Tiefgang. Auf der Setlist standen Marius Müller-Westernhagen, die eine, die immer lacht (Kerstin Ott) oder DJ Ötzis Offenbarung, „Ich bin geboren, um Dich zu lieben …“
Ein Auftritt, der richtig Spaß gemacht hat, weil das Quintett die Lieder mit viel Seele präsentieren und selbst mit ordentlich Freude bei der Sache sind. Und sie machen das auf ihre Art, fürstlich gekleidet, festlich gestimmt und rockig gespielt. Schlager muss nicht langweilig sein, wenn er nicht mit Malle-Weisheiten und Exzess garniert wird. Und die Schlagerfürsten können Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard spielen, während May wunderbar singt.

Mit Petry in die Kalte Nacht – heute folgt (Neue) Deutsche Welle
Dann noch bis zum Abwinken Petry-Musik. Sohn Achim kommt mit Papas Evergreens auf den Playback Tracks. Weiß der Geier, ob das schön ist … Mit „Tinte“ geht’s auch ohne Wolles Vorlage, aber Papa schreibt auch Lieder für den Junior, der auf dem Wag zu sich selbst gerade irgendwo zwischen Bierkönig und Megapark feststeckt. Wer Party will, ist nicht wählerisch! Passt!
Heute kommt DJ Partygentleman mit jeder Menge dieser alten Neue Deutsche Welle Hits und ein paar echten Stars im Gepäck. NDW-Legende Markus höchstselbst will nach 45 Jahren immer noch Spaß. UKW sind genauso dabei wie Falco-Double Alexander Kerbst. Da geht der Kommissar herum und dann kommt die Müllabfuhr und holt sich … Geier Sturzflug … (rainer sander)

