
©Foto: privat | nh
CALDEN. Die Fachklinik Fürstenwald in Calden (Landkreis Kassel) ist die erste Einrichtung in Hessen, die vom Netzwerk SPiG (Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen) als „Selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik“ ausgezeichnet wurde. Bei einem Sommerfest feierten Patienten, Ehemalige, Angehörige und Selbsthilfegruppen die Verleihung gemeinsam.
Auszeichnung für Zusammenarbeit
Die Rehabilitationsklinik für Menschen mit Alkohol-, Medikamenten- und Mehrfachabhängigkeit erhielt die Auszeichnung in Kooperation mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) Kassel. Damit wird die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen gewürdigt. Carola Jantzen, ehemalige Leiterin der KISS Kassel, betonte: „Fürstenwald ist eine der ersten Rehabilitationskliniken in Deutschland, die diese Auszeichnung erhält.“

Selbsthilfe als Schlüssel zur Abstinenz
„Wer nach einer stationären Behandlung keine Selbsthilfegruppe besucht, hat je nach Studie eine Rückfallwahrscheinlichkeit zwischen 30 und 70 Prozent innerhalb der ersten fünf Jahre. Mit Selbsthilfe sinkt die Quote auf 12 bis 14 Prozent“, erklärte Dr. Peter Reinhold-Hildenhagen, Ärztlicher Leiter der Fachklinik. Deshalb werden Gruppen direkt in der Klinik vorgestellt, Besuche durch Taxifahrten unterstützt und die Selbsthilfe in die Therapie integriert.
Gelebte Kooperation
In einem Qualitätszirkel arbeitet die Klinik eng mit verschiedenen Gruppen zusammen, darunter der Freundeskreis Kassel e.V., die Neue Suchtselbsthilfe Südniedersachsen e.V., die Anonymen Alkoholiker und weitere regionale Initiativen. „In Fürstenwald erleben wir eine echte Partnerschaft zwischen Klinik und Selbsthilfe“, sagte Jürgen Fischer, Gruppenbegleiter der Neuen Suchtselbsthilfe.

Sommerfest mit Programm
Über 200 Gäste nahmen am Sommerfest teil, darunter aktuelle und ehemalige Patienten, Angehörige und Partnergruppen. Für Kinder gab es Ponyreiten, Schminken und Tattoos. Erwachsene konnten an einer Gruppentherapie und den „Fürstenwalder Gesprächen“ teilnehmen. Christina Reich vom Verein Nacoa e.V. sprach über Kinder aus suchtbelasteten Familien. Livemusik von My-T-sharp und ein Grillbuffet rundeten das Fest ab.
Hintergrund
Die Fachklinik Fürstenwald ist eine Einrichtung der Hephata Diakonie und spezialisiert auf die Rehabilitation von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Das Zertifikat „Selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik“ würdigt Kliniken, die Patienten den Zugang zur Selbsthilfe erleichtern und enge Kooperationen fördern.
Das Bild
v.l.: Jürgen Fischer, Neue Suchtselbsthilfe der Freundeskreise Südniedersachsen, Carola Jantzen, ehemalige Leiterin Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen und Dr. Peter Reinhold-Hildenhagen, Ärztlicher Leiter Fachklinik Fürstenwald. (wal)


