
©Foto: Stadt Melsungen | nh
MELSUNGEN. Die Agenda-Gruppe Freilichtbühne in Melsungen zieht eine positive Bilanz der Kinosaison 2025. Trotz eines wetterbedingten Ausfalls lockten sieben Filmabende insgesamt 780 Besucherinnen und Besucher ins Lindenwäldchen.
Besucherzahlen und Atmosphäre
Der letzte Kinoabend mit mehr als 200 Gästen bildete den Höhepunkt der Saison. Gelobt wurde vor allem die besondere Atmosphäre der Freilichtbühne und die Auswahl der Filme.

Unterstützung und Sponsoren
Die Gruppe betonte, dass das Open-Air-Kino nur mit verlässlicher Unterstützung möglich sei. Hervorgehoben wurde die Zusammenarbeit mit dem Citymanagement der Stadt Melsungen und die Hilfe des Bauhofs. Zudem unterstützten zahlreiche Spender das Projekt, darunter das Autohaus Jung, die Sparda-Bank, die VR PartnerBank Chattengau | Schwalm-Eder, die Firma Wetekam Group und die Zweirad-Galerie Fischer.
Blick auf die Saison 2026
Für die kommende Saison soll erstmals das Publikum in die Filmauswahl eingebunden werden. Vorschläge können bis zum 15. Oktober 2025 über die Webseite der Freilichtbühne eingereicht werden. Ab November beginnt die Auswahl der Filme durch die Agenda-Gruppe.
Stimme des Bürgermeisters
Bürgermeister Timo Riedemann würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen: „Die Freilichtbühne ist ein Ort, an dem Kultur und Gemeinschaft zusammenfinden. Dass sich so viele Menschen im Lindenwäldchen wohlfühlen, ist ein großer Verdienst der Freilichter und ihrer Partner.“
Das Bild
Hintere Reihe von links: Alexander Dupont, Bodo Hofmann-Thomschewski, Catherine Berthelot Mittlere Reihe von links: Merle Grönlund (JuPa), Ursula Diez, Renée Côté, Sabine Eberein, Dieter Naleppa Untere Reihe von links: Lars Viereck, Thomas Metz, Michael Geise, Paul Reimer (JuPa), Frank Eberlein (wal)

