
©Foto: pm | nh
WILLINGSHAUSEN. Die Vereinigung Malerstübchen präsentiert vom 17. September bis 26. Oktober 2025 Arbeiten des belgischen Künstlers Luk van Driessche. Unter dem Titel „THIS IS (NOT) A FAIRY TALE“ gibt die Schau Einblicke in verschiedene Schaffensphasen des international bekannten Malers und Kunstprofessors.
Künstlerischer Werdegang
Luk van Driessche, 1953 in Belgien geboren, studierte am Sint Lucas Institute in Gent und an der Academy of Sint Niklaas. 1980 zog er nach Amsterdam, wo er unter anderem bei Castrum Peregrini (H401) und in den Ateliers Buri tätig war. 1988 übernahm er eine Professur an der Wackers Academy, deren Direktor er von 1994 bis 2023 war. Auch heute unterrichtet er noch Kunst.

Einflüsse und Themen
Die Werke von van Driessche zeigen flämische und deutsche Einflüsse. Seine großformatigen Figurenkompositionen in Öl verweisen auf Künstler wie Max Beckmann und John Bellanay. In den vergangenen Jahren inspirierten ihn besonders die Küstenlandschaften der Normandie bei Trouville. Dort entstanden zahlreiche Aquarelle, Tuschezeichnungen und Pastelle, die den Wechsel von Licht, Himmel und Meer festhalten.
Verbindung zu Willingshausen
Durch die Teilnahme am Sommermalersymposium in Willingshausen intensivierte van Driessche seine Auseinandersetzung mit der nordhessischen Landschaft. Dabei entstanden Studien zu Licht, Atmosphäre und den charakteristischen Farben der Felder und des Himmels.
Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist vom 17. September bis 26. Oktober 2025 im Malerstübchen in Willingshausen zu sehen. Geöffnet ist von Mittwoch bis Samstag jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr sowie sonntags von 12 Uhr bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 6 EUR, ermäßigt 4 EUR. Kinder bis 14 Jahre, Schüler, Studenten, Vereinsmitglieder sowie Inhaber der „Eintrittskarte ehrenhalber“ haben freien Eintritt. (wal)


