
©Foto: Julian Heinze | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Nach den beiden Bränden im Hephata-Elisabeth-Haus im Januar und Februar 2024 ist das Tagungs- und Gästehaus der Hephata-Diakonie in Schwalmstadt Treysa nach rund 18 Monaten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ab sofort wieder nutzbar. Das Gebäude wurde umfassend saniert und modernisiert.
„Zum Glück haben die Brandschutzmaßnahmen funktioniert. Niemand wurde verletzt und dank Brandschutztüren und schneller Alarmierung blieb der Schaden begrenzt“, erklärt Uwe Schwalm, Geschäftsbereichsleiter Bau & Technik sowie Brandschutzbeauftragter der Hephata Diakonie. Dennoch waren in dem Gebäude umfangreiche Bauarbeiten erforderlich, um es wieder nutzen zu können.

Schäden und Sanierung
Der erste Brand entstand im Keller durch einen technischen Defekt. Die Folge: Die gesamte Kellerdecke musste erneuert werden. Beim Löschen verbreiteten sich Rauch und Ruß bis in die rechte Gebäudehälfte. Auch die große Fensterfront im Treppenhaus sowie zahlreiche Türen, die die Feuerwehr zur Kontrolle aufbrechen musste, wurden ersetzt.
Parallel mussten sämtliche Stromleitungen erneuert werden. „Als das Elisabeth-Haus 1959 gebaut wurde, waren zweiadrige Leitungen Standard. Heute schreibt die Versicherung dreiadrige Leitungen vor – und zwar im gesamten Gebäude“, so Schwalm. Insgesamt belaufen sich die Sanierungskosten auf rund eine Million Euro.




Neue Räume und frisches Konzept. Mit den Arbeiten wurden auch viele Bereiche modernisiert:
Der große Tagungsraum ist heller, offener und bietet Platz für bis zu 40 Personen.
Die „Bauernstube“ wurde im rustikalen Holzhausstil neu gestaltet und eignet sich für kleine Runden bis acht Personen.
In den vermieteten Wohnungen und im Erdgeschoss wurden neue Küchen eingebaut.
Auf der Gästeetage entsteht eine zusätzliche Küche, damit Übernachtungsgäste sich bei Bedarf selbst versorgen können.
„Unsere Räume stehen nicht nur Hephata-intern zur Verfügung“, betont Beate Nebel. „Auch Vereine, Organisationen oder Privatpersonen können sie für Tagungen, Familienfeiern oder Trauerfeiern nutzen. Auf Wunsch bieten wir auch das passende Catering.“
In den letzten eineinhalb Jahren war das Gebäude ohne Gäste und Mieter kaum wiederzuerkennen, sagt Weigel. „Umso mehr freuen wir uns, dass hier nun wieder Leben einkehrt.“
Das Elisabeth-Haus im Überblick
- Großer Tagungsraum (bis 40 Personen)
- Bauernstube (bis 10 Personen)
- 19 Einzelzimmer zur Vermietung
- 4 Wohngemeinschaften (2 x 4er, 2 x 3er)
- Gästeetage mit 17 Einzelzimmern und 2 Doppelzimmern
- Übernachtung im Einzelzimmer: 28 € pro Nacht
- Übernachtung im Doppelzimmer: 40 € pro Nacht
- Großer Tagungsraum (bis 40 Personen): 120 € pro Tag / 60 € pro Halbtagesbuchung
- Bauernstube (bis 10 Personen): 70 € pro Tag / 50 € pro Halbtagesbuchung
- Catering-Preise auf Anfrage oder unter www.hephata.de/elisabethhaus
- Lage & Buchung
Das Gästehaus liegt gegenüber des Hephata-Stammgeländes, nahe der Infozentrale (Hephata 1) auf der Leith 10, 34613 Schwalmstadt.
Interesse, einen unserer Tagungsräume oder Zimmer zu mieten?
Dann wenden Sie sich an unsere Infozentrale:
Tel. 06691 / 18-0
E-Mail: rezeption@hephata.de
www.hephata.de/elisabethhaus
Preise
Übernachtung im Einzelzimmer: 28 € pro Nacht
Übernachtung im Doppelzimmer: 40 € pro Nacht
Großer Tagungsraum (bis 40 Personen): 120 € pro Tag / 60 € pro Halbtagesbuchung
Bauernstube (bis 10 Personen): 70 € pro Tag / 50 € pro Halbtagesbuchung
Catering-Preise auf Anfrage oder unter www.hephata.de/elisabethhaus
Das Bild
Birgit Sophie Weigel und Beate Nebel (beide im Geschäftsbereich Wirtschaft und Versorgung Hephata Diakonie) freuen sich, wieder Gäste im Elisabeth-Haus begrüßen zu dürfen. (wal)
