
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Am 30. August 2025 feierten rund 650 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Schwalmgymnasiums ein Wiedersehen auf dem Schulgelände. Die Gäste kamen nicht nur aus der Region und aus Hessen, sondern auch aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland, unter anderem aus den Niederlanden und den USA.
Generationenübergreifendes Treffen
Die Abschlussjahrgänge reichten von 1962 bis 2025. Viele aktive und ehemalige Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, frühere Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen wiederzutreffen. Bei Gesprächen standen gemeinsame Erinnerungen, persönliche Geschichten und der Austausch über Lebenswege im Mittelpunkt.

Einblicke in die heutige Schule
Geführte Rundgänge boten den Gästen Einblicke in bauliche Veränderungen und den heutigen Schulalltag. Vorgestellt wurden digitale Klassenzimmer und neue pädagogische Konzepte.
Organisation und Rahmenprogramm
Veranstaltet wurde das Treffen von der Schulleitung und dem Ehemaligenverein. Unterstützt wurden sie von Mitgliedern des Kollegiums, der Schülerschaft sowie den Schulsprechern Thomas Aigenser und Naomi Wulf. Für die Verpflegung sorgte die Fleischerei Becker. Musikalisch begleitete der Elftklässler Jonathan Neufeld die Veranstaltung am E-Piano.
Verbundenheit mit der Schule
Die Organisatoren, vertreten durch Katharina Eisenach, Malwina Schenk, Hendrik Schulz und Christian Brück, zeigten sich zufrieden mit der Resonanz. Das Treffen wurde als Zeichen der starken Verbundenheit mit dem Schwalmgymnasium gewertet. Viele Gäste kündigten bereits ein Wiedersehen beim nächsten großen Treffen an – möglicherweise im Jahr 2030. (wal)
