
©Foto: privat | nh
SCHWALMSTADT/HOMBERG (EFZE). Beim diesjährigen Umwelttag im Wildpark Knüll hat sich der Lions Club Schwalmstadt gemeinsam mit einer elften Klasse der Carl-Strehl-Schule aus Marburg, dem Gymnasium für blinde und sehbehinderte Schüler, beteiligt.
Praktische Arbeit für den Naturschutz
Unter Anleitung von Lions-Mitgliedern und Mitarbeitern des Wildparks packten die Jugendlichen tatkräftig mit an. Sie legten eine Streuobstwiese an, reinigten Nistkästen, rissen ein altes Gehege ab und erweiterten eine bestehende Hecke. Dabei zeigten sie Ausdauer, Eigeninitiative und leisteten einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz.

Unterstützung durch Lehrkräfte
Begleitet wurden die Schüler von ihrem Lehrer Dr. Christian Roos. Der Lions Club würdigte den Einsatz der Jugendlichen: „Die Schülerinnen und Schüler haben eine großartige Leistung erbracht und dabei nachhaltig für die Umwelt etwas getan.“
Engagement mit Tradition
Die internationale Serviceorganisation setzt sich seit vielen Jahren für die Förderung blinder und sehbehinderter Menschen ein. Die gemeinsame Aktion im Wildpark Knüll verband dieses Engagement mit aktiver, praktischer Arbeit für die Natur und zeigte beispielhaft, wie soziales und ökologisches Wirken ineinandergreifen können. (wal)
