
Ziegenhain vom Feinsten liebevoll organisiert
SCHWALMSTADT. „Wie immer“ ist langweilig? Wir leben in einer Zeit zwischen einerseits immer neuen „Thrills“ und „Challenges“, den immer neuen „Aufregern“ und andererseits dem „Früher war alles besser.“ Beides ist Unsinn. Der Thrill verfliegt schneller als ein Alkoholrausch und früher war nix besser. Wir blättern bloß gerne in unseren Erinnerungen. Früher war Ziegenhain vom Feinsten …
Gestern auch! So wird aus Ziegenhain vom Feindsten wieder Ziegenhain vom Feinsten 🙂 Food, mit und ohne Truck, nicht „fast“ sondern „slow“, Leckeres aus der Region, Menschen, die man kennt und Gespräche unter Freunden. Wild direkt von Jägern, Fladen frisch gefüllt, Pilzpfanne aus der Hessenallee, Fisch immer noch aus Schrecksbach, Hamburger mit Stil aus Ziegenhain, Presskopf hausgemacht, frisch Gegrilltes, Bier-Pilz vom Festwirt aus Ottrau, Wein von Liebhabern aus der Stadt, Gastronomie vor Ort auf der Straße, dazwischen Exotisches, Süßes und Saures von deftig bis light, Bio und fettig, ganz nach Geschmack, Laune oder Lust …

Tradition statt Langeweile
Ein buntes Bild in der Wiederholdstraße, bei strahlender Sonne. Kinderschminken, Kinderkarussell, Kissennähen, Kletterwand, Kunsthandwerk, Gartendeko, das Rotkäppchen zwischen Wolle, Textilien, Taschen, Energiekonzepten, Infoständen, Schulsachen, offenen Geschäften und offenen Herzen. Lächelnde Gesichter – zumindest überwiegend – fröhliche Kinder und Senioren ohne Barrieren. Nicht langweilig, sondern abwechslungsreich.
Musik live, Kunst im Rathaus von Künstlern aus der Schwalm, auf Tuchfühlung zur Mittagszeit durch die Wiederholdstraße bummeln, alte Autos bewundern, sich nur ärgern über das, was sowieso immer verärgert und freuen über das, was schön und angenehm empfunden wird. Wenn eine Region, deren wesentliches Markenzeichen die Tradition ist und deren wichtigstes Alleinstellungsmerkmal die Kultur des Zusammenhalts, der Geselligkeit und der Kommunikation, dann wäre es riskant bis töricht, mit Tradition und Kultur Experimente zu veranstalten.
Schwalm darüber!
War da letztes Jahr was? Schwalm darüber! Gelegentlich muss man ein paar Umwege laufen, um zu realisieren, dass „heimisch-vertraut“ mehr zählt als das „auswärtig lieblos“. Ein bisschen ändert sich sowieso stets etwas und das Ziegenhainer Straßenfest ist deshalb vielleicht nicht mehr exakt das alte, aber es hat sich wieder auf breite Wurzeln besonnen und unübersehbar fanden das mehr Menschen sehenswert als in den vergangenen Jahren. Besser? Immer gerne!
Ganz offensichtlich haben sich alle in der Organisation dazu verschworen, das Beste zu geben und ein Fest mit Liebe zu gestalten. Also: Geht doch! (rainer sander)
©Wittke-Fotos-nh24
