AKTUALIAIERT: Ziegenhain vom Feinsten liebevoll organisiert
SCHWALMSTADT. „Wie immer“ ist langweilig? Wir leben in einer Zeit zwischen einerseits immer neuen „Thrills“ und „Challenges“, den immer neuen „Aufregern“ und andererseits dem „Früher war alles besser.“ Beides ist Unsinn. Der Thrill verfliegt schneller als ein Alkoholrausch und früher war nix besser. Wir blättern bloß gerne in unseren Erinnerungen. Früher war Ziegenhain vom Feinsten …
Gestern auch! So wird aus Ziegenhain vom Feindsten wieder Ziegenhain vom Feinsten 🙂 Food, mit und ohne Truck, nicht „fast“ sondern „slow“, Leckeres aus der Region, Menschen, die man kennt und Gespräche unter Freunden. Wild direkt von Jägern, Fladen frisch gefüllt, Pilzpfanne aus der Hessenallee, Fisch immer noch aus Schrecksbach, Hamburger mit Stil aus Ziegenhain, Presskopf hausgemacht, frisch Gegrilltes, Bier-Pilz vom Festwirt aus Ottrau und dem Karnevalsverein Ziegenhain, Wein von Liebhabern aus der Stadt, Gastronomie vor Ort auf der Straße, dazwischen Exotisches, Süßes und Saures von deftig bis light, Bio und fettig, ganz nach Geschmack, Laune oder Lust …
Tradition statt Langeweile
Ein buntes Bild in der Wiederholdstraße, bei strahlender Sonne. Kinderschminken, Kinderkarussell, Kissennähen, Kletterwand, Kunsthandwerk, Gartendeko, das Rotkäppchen zwischen Wolle, Textilien, Taschen, Energiekonzepten, Infoständen, Schulsachen, offenen Geschäften und offenen Herzen. Lächelnde Gesichter – zumindest überwiegend – fröhliche Kinder und Senioren ohne Barrieren. Nicht langweilig, sondern abwechslungsreich.
Musik live, Kunst im Rathaus von Künstlern aus der Schwalm, auf Tuchfühlung zur Mittagszeit durch die Wiederholdstraße bummeln, alte Autos bewundern, sich nur ärgern über das, was sowieso immer verärgert und freuen über das, was schön und angenehm empfunden wird. Wenn eine Region, deren wesentliches Markenzeichen die Tradition ist und deren wichtigstes Alleinstellungsmerkmal die Kultur des Zusammenhalts, der Geselligkeit und der Kommunikation, dann wäre es riskant bis töricht, mit Tradition und Kultur Experimente zu veranstalten.
Schwalm darüber!
War da letztes Jahr was? Schwalm darüber! Gelegentlich muss man ein paar Umwege laufen, um zu realisieren, dass „heimisch-vertraut“ mehr zählt als das „auswärtig lieblos“. Ein bisschen ändert sich sowieso stets etwas und das Ziegenhainer Straßenfest ist deshalb vielleicht nicht mehr exakt das alte, aber es hat sich wieder auf breite Wurzeln besonnen und unübersehbar fanden das mehr Menschen sehenswert als in den vergangenen Jahren. Besser? Immer gerne!
Ganz offensichtlich haben sich alle in der Organisation dazu verschworen, das Beste zu geben und ein Fest mit Liebe zu gestalten. Also: Geht doch! (rainer sander)
©Wittke-Fotos-nh24











































































10 Kommentare
Letztes Jahr war meiner Meinung nach schon wirklich nicht gut. Muss man so sagen. Allerdings es wurde eben auch mal was ausprobiert. Daraus zieht man seine Lehren und lernt auch schätzen was man vorher hatte. Ziegenhain vom Feinsten ist halt eben diese Veranstaltung wie sie ist. Klar ändert sich immer mal etwas, aber der Kern der Veranstaltung hat sich wohl bewährt. Manchmal muss man vielleicht nicht zwangsläufig andere Pfade einschlagen. Zumindest lässt sich das für bestehende Veranstaltungen so sagen die ja dennoch angenommen werden. Dennoch wäre ich dafür jetzt nicht in „Bestandsschutz“ zu verfallen sondern vielleicht alt und neu parallel laufen zu lassen. Eventuell kann man eins der bestehenden Feste die Sonntags stattfinden für „neuere“ Ideen nutzen? Ziegenhain vom Feinsten funktioniert offensichtlich wie es ist, vom Michaelismarkt muss man gar nicht erst anfangen und das letzte Frühlingsfest fand ich sehr gelungen (insbesondere die Ausstellung!). Ein Fest was für mich weiterhin so nichtssagend ist ist der Rotkäppchensonntag. Klar wird dieser gern besucht, aber vielleicht bietet dieser ja auch einfach diese Möglichkeit auch neuere Sachen zu probieren, eben weil dieses Fest (für mich zumindest, meine Auffassung) keine richtige Kernbotschaft hat. Das gibt Raum um sich auszuprobieren. Nur so ein Gedanke, vielleicht erübrigt sich das da GuT, so pfeifen die Spatzen von den Dächern, vermutlich eh nicht mehr lange macht.
MAIK ST
Die Spatzen pfeifen momentan von den Dächern, dass der GuT einen neuen Vorstand gewählt hat…
Ich glaube darauf wollte er hinaus. Es sind welche schon deswegen ausgetreten und einige mehr haben es vor. Ich spar mir den Ärger und das Geld in Zukunft.
Ich kann es beantworten, es gibt ein neues, vereinfachtes Sicherheitskonzept in Hessen, dass es erlaubt, auch nicht professionelle Straßensperren zur Absicherung zu verwenden, und da sind eigene Fahrzeuge einfach billiger. Natürlich nicht so sicher, Abwägung.
Klar war ihre Frage darauf ausgelegt, irgendeine „wir sind alle verloren weil…Ausländer…Terror…Blabla“ auszulösen. Das klappt in der eigenen Bubble sicher gut…Bürgergeld müssten man auch noch erwähnen…
Einfach mal nen Hanuta nehmen….
War ja ganz nett das ganze !
Aber eine Frage , wieso müssen die Zugänge mit LKW und Pritschen gesichert werden ?
Das verstehe ich nicht 😉
Bitte um sachliche Erläuterung !
Die Antwort steckt in der Überschrift KNOPPERS/JOSY.
Geht doch, also weil es geht.
Jeder hat die Chance auf eine tendenziöse Frage, eine tendenziöse Antwort zu bekommen.
@ Vaupel
Sachlich !
Was verstehen Sie nicht ?
Oder wieso keine vernünftige Antwort eines sogenannten Demokraten ?
Knoppers/josy
Wenn Sie ernsthaft die Frage hätten, würden Sie diese nicht hier offen stellen, zumal es keinerlei Kausalität im Text dazu gibt sondern die Veranstalter fragen.Oder haben Sie erlebt, dass jemand hier fragt, wieviele Toiletten bereitstehen.
@ Vaupel ,
Wollen oder können Sie diese Frage nicht beantworten , weil die Wahrheit von Ihnen und Ihresgleichen gerne
geleugnet und oder ausgeblendet wird.
Ist mit Ihnen keine Diskussion möglich als Demokrat , oder sind Sie gar keiner ?
So langsam bin ich mir nicht mehr sicher !
Knoppers/Josy
ich muss Ihre Frage nicht beantworten, wie gesagt wenden Sie sich an die Veranstalter.
Was haben Sie denn erwartet, wer Ihre Frage beantwortet? der Autor Hr. Sander oder Herr Wittke?
Vielleicht findet sich ja noch jemand,der sich mit Ihrem Rabulismus anfreunden kann.
Schön dass Sie Veranstaltung „ganz nett“ empfunden haben.
Kommentare wurden geschlossen.