
©Foto: Hephata | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. Lauter Jubel hallte über den Campus Hephata: 17 Absolventinnen und Absolventen der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie haben ihre Zeugnisse erhalten und sind nun staatlich anerkannte pädagogische Fachkräfte.
Vollschulische Ausbildung als neuer Weg
Zu den Absolventinnen gehören auch Esra Ozköse (40) und Tanja Wagner (54). Beide hatten zuvor als Schulassistenzen gearbeitet und entschieden sich für die vollschulische Ausbildung. Unterstützt wurden sie dabei von der Agentur für Arbeit.
Die Ausbildung gliederte sich in zwei Jahren Unterricht an der Akademie sowie ein anschließendes Berufspraktikum. „Wenn man am Ende das Zeugnis in den Händen hält, sieht man, dass es sich gelohnt hat“, erklärten Ozköse und Wagner. Beide betonten zudem die gute Begleitung durch die Dozenten.

Verschiedene Ausbildungsmodelle
Neben der vollschulischen Ausbildung bietet die Hephata-Akademie auch die praxisintegrierte, vergütete Ausbildung (PivA) sowie eine Teilzeit-Ausbildung an. Alle Varianten vermitteln theoretische und praktische Grundlagen und schließen mit der staatlichen Anerkennung ab.
Prüfungsthemen mit Praxisbezug
Die Abschlussprüfungen deckten ein breites Themenspektrum ab. Esra Ozköse befasste sich mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, während Tanja Wagner die Elternarbeit in den Fokus stellte und untersuchte, wie Bindungen zwischen Eltern und Kindern gestärkt werden können. Beide Themen wollen die Absolventinnen künftig in Kindertagesstätten praktisch umsetzen.
Informationen zur Akademie
Wer Interesse an einer pädagogischen oder pflegerischen Ausbildung hat, findet weitere Informationen auf der Website der Hephata-Akademie unter www.hephata.de/akademie.
Das Bild
Freue sich über ihren erfolgreichen Abschluss (von links):
- Hinten: Tatjana Soldatov (Marburg), Iris Korell (Kirchhain), Chiara Pais Albuquerque (Stadtallendorf), Maximilian Schmidt (Stadtallendorf-Hatzbach), Marius Eckel (Frankenberg-Haubern), Amelie Peter (Cölbe), Lina- Marie Mottner (Neustadt), Jeremy Marth (Jesberg), Irmhild Romeike (Dozentin), Sebastian Weber (Kirchhain/Niederwald)
- Vorn: Esther Meckbach-Mönch (Schwarzenborn), Tanja Wagner (Homberg/Efze), Esra Özköse (Homberg), Esra Semisdogan (Stadtallendorf), Petra Fröhlich (Stadtallendorf), Jadwiga Hajduk (Stadtallendorf), Michelle Braun (Schwalmstadt/Treysa), Lina Dobel (Felsberg), Angelika Baier-Schops (Dozentin), Susanne Salin (Dozentin) (wal)
