
Der Galgenberg ©Foto: Bernd Raubert | nh
Stadtgeschichtlicher Arbeitskreis lädt zu historischer Tour ein
SCHWALMSTADT-TREYSA. Der Stadtgeschichtliche Arbeitskreis e.V. bietet in diesem Jahr zum „Tag des offenen Denkmals“ eine besondere Wanderung an. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ werden geschichtlich bedeutende Punkte und Orte der historischen Gerichtsbarkeit vorgestellt.
Strecke und Stationen
Die Wanderung beginnt in Treysa und führt zunächst durch die Auewiesen zwischen Treysa und Ziegenhain. Von dort geht es weiter zum ehemaligen Entenfang und zur Wüstung Herzhausen. Nächste Stationen sind die Gerichtsbäume in der Wüstung Wegebach sowie der Galgenberg, die einstige Richtstätte der Grafschaft Ziegenhain. Der Rückweg verläuft über den Wolfshain in die Gemarkung Treysa und schließlich zurück zum Ausgangsort.

Ablauf und Dauer
Geleitet wird die Tour von Bernd Raubert. Treffpunkt ist am Sonntag, 14. September 2025, um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz am Hagebau-Markt in Treysa. Die Strecke ist rund 12 Kilometer lang und wird etwa vier Stunden in Anspruch nehmen. Start- und Zielpunkt sind identisch.
Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis Freitag, 12. September 2025, erwünscht. Interessierte wenden sich per E-Mail an braubert@aol.com
oder telefonisch an 01520/2082268 bzw. 06691/22504 (nach 18 Uhr). (wal)

