
@Foto: Mike Auerbach/DGAI e.V./nh
KASSEL. Wie Rettungskräfte bei einem schweren Verkehrsunfall zusammenarbeiten, wird am Donnerstag, 18. September 2025, mitten in Kassel eindrucksvoll demonstriert. Im Rahmen des DGAI-Jahreskongresses 2025 zeigen Feuerwehr und Klinikteams ab 13:30 Uhr auf dem Vorplatz des Kongress Palais ein realitätsnahes Einsatzszenario.
Ablauf der Ăśbung
Geprobt wird die Rettung einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall. Die Berufsfeuerwehr Kassel setzt dabei moderne technische Hilfsmittel ein, darunter einen Kettenzug des RĂĽstzugs. Nachdem die Person befreit ist, ĂĽbernimmt ein Team des Klinikums Kassel die weitere Versorgung.

Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
Im Mittelpunkt der medizinischen Maßnahmen stehen die Gabe von Blut- und Gerinnungsprodukten sowie der Einsatz einer REBOA (Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta). Diese Methode zur temporären Blutungskontrolle kommt normalerweise nur in der Schockraumversorgung einer Notaufnahme zum Einsatz und wird hier einem breiteren Publikum vorgestellt.
Fachliche Begleitung
Die Ăśbung wird von Fachleuten des Klinikums Kassel und der Feuerwehr begleitet und moderiert. Beteiligt sind Prof. Dr. Ralf Muellenbach, Dr. Kolja Deicke, Fiona Hempelmann und Dr. Benjamin Liese vom Klinikum Kassel sowie Torsten MĂĽller von der Feuerwehr Kassel.
Das Bild
Im vergangenen Jahr übten Rettungskräfte im Rahmen des DGAI-Jahreskongresses die Reanimation einer verunglückten Person vor dem Kongress Palais Kassel. (wal)

