
Coralie Zilch ©Foto: Mario Zgoll | nh
Früher Kontakt zwischen Schule und Betrieb
KASSEL. Schülerbetriebspraktika sind ein wichtiges Instrument der Fachkräftesicherung. Sie bieten Jugendlichen Einblicke in berufliche Perspektiven und ermöglichen Unternehmen, potenzielle Nachwuchskräfte kennenzulernen.
Unterstützung durch Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen unterstützt Betriebe und Schulen bei der Umsetzung. Geschäftsführerin Coralie Zilch von der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) Nordhessen betont, dass Praktika ein Türöffner für beide Seiten seien und zur Stärkung des Standorts beitragen.

Neue Checklisten veröffentlicht
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und die Bundesagentur für Arbeit haben überarbeitete Checklisten veröffentlicht. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Betriebe und geben Empfehlungen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praktika. Ziel ist es, die Qualität bundesweit zu erhöhen.
Materialien online abrufbar
Die Checklisten stehen auf der Webseite von SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen bereit und eignen sich für den Einsatz in Schulen und Unternehmen. (wal)

