
©Foto: Jugendfeuerwehr Mülhausen / nh
Erfolgreiche Teilnahme nach Sommercamp und intensiver Vorbereitung
HOMBERG (EFZE)-MÜHLHAUSEN. Die Jugendfeuerwehr Mühlhausen hat beim 55. Landesentscheid des Bundeswettbewerbs in Lorsch mit zwei Mannschaften starke Platzierungen erreicht. Nach einer erlebnisreichen Ferienfreizeit starteten die Jugendlichen hoch motiviert in den Wettkampf und sicherten sich am Ende den hessischen Vizemeistertitel.
Ferienfreizeit als Auftakt
Zum Ende der Sommerferien nahmen die Homberger Jugendfeuerwehren am Zeltcamp des Schwalm-Eder-Kreises in Dahme teil. Strandspiele, Stand-up-Paddling auf der Nordsee, ein Besuch im Hansapark und eine Nachtwanderung zum Leuchtturm boten den Teilnehmenden abwechslungsreiche Erlebnisse.
Frühe Anreise zum Landesentscheid
Am 31. August 2025 begann für die Mühlhäuser Jugendfeuerwehr der Wettkampftag bereits um 3:30 Uhr mit der Busfahrt nach Lorsch. Über 40 Jugendliche, Betreuer und Fans reisten an, ausgestattet mit Pavillons, Verpflegung und Sitzmöglichkeiten. Jugendfeuerwehrwartin Nathalie Twisk und ihr Team hatten die Jugendlichen in den Wochen zuvor intensiv auf die Hessenmeisterschaft vorbereitet.


Starke Leistungen in allen Disziplinen
Bei hochsommerlichen Temperaturen traten insgesamt 61 Mannschaften an. Mit fehlerfreien Übungen und Bestleistungen erreichten die beiden Mühlhäuser Staffeln in der Staffelwertung die Plätze zwei und vier. Damit wurde die Jugendfeuerwehr Mühlhausen hessischer Vizemeister – bereits zum 31. Mal nahm sie an einem Landesentscheid teil. Besonders im Staffellauf mit feuerwehrtechnischen Aufgaben überzeugten die Jugendlichen.






Jubel und Abschlussfeier in Mühlhausen
Die Freude über die Ergebnisse war groß, auch weil die Platzierungen denkbar knapp ausfielen und die ersten vier Teams nur einen Punkt trennte. Nach der Rückkehr wurde in Mühlhausen traditionell mit einer Grillfeier der Erfolg gefeiert und der Wettkampftag gemütlich beendet. (wal)

