
©Foto: privat | nh
Unfall am Mittwochmorgen
WABERN. Am Mittwochmorgen kurz vor 8 Uhr kam es auf der A 49 zwischen den Anschlussstellen Wabern und Fritzlar zu einem Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin (26) übersah einen Sperranhänger der Autobahngesellschaft, der an einem MAN-Lkw angekoppelt war und auf der linken Fahrspur stand.
Kollision trotz Vorwarnung
Laut Polizei war die Fahrbahn zuvor ordnungsgemäß mit Vorwarnern beschildert. Die Fahrerin (26) aus dem Landkreis Gießen fuhr mit ihrem Suzuki Swift auf dem linken Fahrstreifen und bemerkte den Sperranhänger zu spät. Beim Versuch nach rechts auszuweichen, kollidierte sie mit der linken Vorderseite ihres Kleinwagens mit dem Anhänger.

Fahrzeug dreht sich um die eigene Achse
Durch den Aufprall lösten die Airbags des Autos aus. Der Wagen drehte sich um die eigene Achse und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand.



Zwei Frauen ins Krankenhaus gebracht
Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, ihre Beifahrerin (22) blieb unverletzt. Beide wurden vorsorglich von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnten.
Mitarbeiter der Autobahngesellschaft blieben unverletzt.
Verkehrsbehinderungen bis 9:20 Uhr
Während der Bergungsmaßnahmen leitete die Autobahnpolizei den Verkehr über den Standstreifen. Gegen 9:20 Uhr war die Fahrbahn in Richtung Kassel wieder vollständig frei.
Der Schaden wir auf 10.000 EUR geschätzt, wobei jeweils 5.000 EUR auf den Pkw und auf den Sperranhänger fallen.
Fahrrad-Codieraktion in Frielendorf
Termin und Ort
Am Sonntag, 14. September 2025, bietet die Polizeistation Homberg gemeinsam mit dem Regionalen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Schwalm-Eder eine kostenlose Fahrrad-Codierung an. Die Aktion findet von 10 Uhr bis 17 Uhr auf dem Marktplatz in Frielendorf statt.
Zweck der Codierung
Bei der Codierung wird eine individuelle Nummer in den Rahmen des Fahrrads eingraviert. Diese erleichtert es der Polizei, im Falle eines Diebstahls den rechtmäßigen Eigentümer zu ermitteln, und erschwert Dieben den Weiterverkauf.
Anmeldung erforderlich
Da jede Codierung einige Zeit dauert und die Nachfrage erfahrungsgemäß hoch ist, bittet die Polizei um Anmeldung bis Freitag, 12. September 2025. So können längere Wartezeiten vermieden werden.
Unterlagen und Hinweise
Für die Codierung sind ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) sowie ein Eigentumsnachweis des Fahrrads erforderlich.
- Carbon- und Bambusrahmen können nicht codiert werden.
- E-Bike- und Pedelec-Besitzer sollten den Schlüssel für den Akku mitbringen.
- Bei neueren Fahrrädern kann durch die Gravur die Herstellergarantie erlöschen. Es wird empfohlen, dies vorab mit dem Hersteller abzuklären.
Anmeldung
Interessierte können sich telefonisch bei Polizeihauptkommissarin Pretsch, Schutzfrau vor Ort, unter 05681-774-338 anmelden. (wal)


