
©Foto: privat | nh
Start in Borken-Kerstenhausen
BORKEN | JESBERG. Am Freitag um 17 Uhr fällt in Borken-Kerstenhausen der Startschuss zur zweiten 24-Stunden-Radel-Aktion der Malteser Rettungswache Jesberg. Der Erlös geht in diesem Jahr an Angelman e. V., einen Selbsthilfeverein von Eltern für Eltern, deren Kinder mit dem Angelman-Syndrom leben.
Ursprung der Aktion
Die Idee entstand im vergangenen Jahr aus einem internen Malteser-Wettbewerb. Ursprünglich ging es darum, in kurzer Zeit möglichst viele Kilometer zu sammeln. Daraus entwickelte sich eine Spendenaktion mit Sponsoren. Am Ende standen 1.500 geradelte Kilometer und 3.000 EUR für den Malteser Herzenswunschwagen.

Unterstützung für Angelman e. V.
Angelman e. V. wurde 1993 gegründet. Der Verein unterstützt Eltern betroffener Kinder bei der Bewältigung des Alltags und vermittelt Informationen über das seltene genetische Syndrom, das auf einer Veränderung des 15. Chromosoms beruht. Betroffene entwickeln sich stark verzögert, können sich oft nur eingeschränkt bewegen und bleiben auf dem geistigen Niveau eines Kleinkindes.




Teams auf verschiedenen Strecken
Von Freitag 17 Uhr bis Samstag 17 Uhr sind mehrere Teams auf unterschiedlichen Routen unterwegs. Die Strecken führen unter anderem durch Jesberg, Borken, Wabern, Fritzlar und Bad Wildungen und sind 30 bis 45 Kilometer lang.
Ziel: Kilometer und Spenden sammeln
„Wir sind gespannt, wie viele Kilometer und wie viel Geld wir am Ende erreichen. Natürlich hoffen wir, das Vorjahresergebnis zu übertreffen“, sagt Organisator Christoph Wagner.
Möglichkeit zur Unterstützung
Spenden können jederzeit unter Angabe des Stichworts „24-Stunden Radeln“ an Angelman e. V. überwiesen werden. Eine Spendenquittung wird ausgestellt.
Bankverbindung:
Angelman e. V.
IBAN: DE94 1805 1000 3110 2051 72
BIC: WELADED1EES (wal)


