
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT / HOMBERG / MELSUNGEN. In Schwalmstadt-Ziegenhain kam es am Montag zu einem Feuerwehreinsatz in einer Kindertagesstätte, in Homberg wurde am Samstag eine Lagerhalle mit Graffiti besprüht, und am Sonntag brannten in Melsungen zwei Taxis aus.
Brandgeruch in Kita
Am Montagvormittag rückte die Feuerwehr Schwalmstadt-Ziegenhain zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Ziegenhainer Steinweg aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher das Gebäude bereits verlassen und befanden sich im Hinterhof. Stadtbrandinspektor Tim Köhler lobte die geordneten Evakuierungsmaßnahmen als vorbildlich. Die Feuerwehr durchsuchte das Gebäude, konnte jedoch keinen Grund für den wahrgenommenen Brandgeruch feststellen. Neben den Feuerwehrleuten waren eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt sowie Kreisbrandmeister Markus Böse (Gilserberg) vor Ort. Während des Einsatzes war der Steinweg voll gesperrt.

Graffiti in Homberg
In Homberg kam es am Samstagnachmittag zwischen 17 Uhr und 17:30 Uhr zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Unbekannte Täter verschafften sich nach bisherigen Erkenntnissen durch das Beschädigen eines Fensters Zutritt zu einer Lagerhalle in der Herzbergstraße und besprühten die Wände. Auf einer Fläche von rund 19 Quadratmetern brachten sie Schriftzüge in unterschiedlichen Farben und Größen sowie Motive an, darunter die Buchstabenfolgen „SMYLY“ und „FLR8“ sowie das Wort „MOOVE“. Hinweise auf die Täter liegen bislang nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, um Hinweise.
Internet/Kontakt Polizeistation, Polizeidirektion und Kriminalpolizei: Polizei Homberg
Brennende Taxis in Melsungen
Am Sonntagmorgen gegen 9:40 Uhr kam es in Melsungen in der Nürnberger Straße zu einem Fahrzeugbrand. Während der Fahrt hatte ein Taxifahrer Rauch im Motorbereich seines Mercedes-Benz-E-Taxis bemerkt und den Wagen auf dem Gelände einer Autowerkstatt abgestellt. Der Fahrer war ohne Fahrgast unterwegs und konnte das Fahrzeug rechtzeitig unverletzt verlassen, bevor es in Flammen stand. Der Wagen brannte vollständig aus. Durch auslaufenden Kraftstoff griff das Feuer auf ein weiteres Taxi über, das ebenfalls zerstört wurde. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf weitere Fahrzeuge verhindern. Für die Dauer der Löscharbeiten war die Kasseler Straße voll gesperrt. Nach den bisherigen Ermittlungen gibt es keine Hinweise auf ein strafbares Handeln, ein technischer Defekt gilt als Ursache des Brandes. (wal)

