
©Foto: Julian Heinz | nh
SCHWALMSTADT-TREYSA. An der Fachschule fĂĽr Sozialwesen der Hephata-Akademie in Schwalmstadt-Treysa haben 59 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hephata-Kirche wurden die neuen Auszubildenden offiziell begrĂĽĂźt.
BegrĂĽĂźungsfeier in der Hephata-Kirche
Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Thorsten Garbitz, Dozent an der Akademie, geleitet. FĂĽr die musikalische Begleitung sorgte eine Band, die sich aus Dozenten, ehemaligen Dozenten und Auszubildenden der Akademie zusammensetzte. Im Anschluss lud die Hephata-Akademie zu einem Empfang in den Kirchsaal ein.

Ausbildung in drei Klassen
Die 59 Auszubildenden verteilen sich auf drei Ausbildungsgänge:
- Erzieher (vollschulisch): 23 Personen
- Erzieher (praxisintegriert oder in Teilzeit): 24 Personen
- Heilerziehungspfleger (praxisintegriert oder in Teilzeit): 12 Personen
Während der Ausbildungszeit werden die Auszubildenden von Tutoren begleitet, die ihnen sowohl fachlich als auch persönlich zur Seite stehen.
Worte zur BegrĂĽĂźung
Geschäftsbereichsleiterin Lisa Naujoks ermutigte die neuen Auszubildenden in ihrer Ansprache: „Aufstehen, aufeinander zugehen und voneinander lernen, miteinander umzugehen – das sind die Schritte, die euch durch die aufregenden, manchmal herausfordernden, aber immer lohnenden Erfahrungen führen werden.“
Dr. Jochen Führer, stellvertretender Geschäftsbereichsleiter der Hephata-Akademie, betonte: „Wir freuen uns, dass erneut viele Menschen ihre Ausbildung bei uns beginnen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer beruflichen Tätigkeit im sozialen Bereich gehen.“
Hephata-Akademie
Die Hephata-Akademie für soziale Berufe bildet auf Fachschulniveau in Vollzeit und Teilzeit aus. Angeboten werden unter anderem Ausbildungen zur Pflegehelferin, Pflegefachkraft, Diakonin, Erzieherin, Heilerziehungspflegerin sowie in Heilpädagogik. Auf dem Campus befindet sich zudem der Studienstandort der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD). (wal)


