
Feierliches Wochenende mit Tag der offenen Tür, Musik und vielen Gästen
WILLINGSHAUSEN-WASENBERG. Mit einem rundum gelungenen Festwochenende hat der TSV 1911 Wasenberg sein neues Sportlerheim eingeweiht. Am Samstag und Sonntag waren zahlreiche Gäste der Einladung des Vereins gefolgt, um das Millionenprojekt zu besichtigen und gemeinsam zu feiern.
Zu den Ehrengästen gehörten das Mitglied des Kreisausschusses Hilmar Löber in Vertretung von Landrat Winfried Becker, Markus Reckziegel, Bürgermeister Luca Fritsch sowie der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Udo Schölling. Sie alle überbrachten die Grüße ihrer Gremien und würdigten den Mut und die Entschlossenheit des TSV, ein solches Vorhaben umzusetzen.

In seiner Ansprache dankte der 1. Vorsitzende Alexander Reidt besonders den zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit Herzblut, unzähligen Stunden Eigenleistung und großer Ausdauer das Projekt möglich gemacht haben. „Ohne diese enorme Unterstützung wäre ein Bau dieser Größenordnung nicht denkbar gewesen“, betonte Reidt. Zudem sprach er seinen Dank an die politischen Gremien aus, die den Weg begleitet und das Projekt finanziell unterstützt haben.
Auch Bürgermeister Luca Fritsch hob in seiner Rede das Engagement des Vereins hervor. Er erinnerte daran, dass die Entscheidung für eine Modulbauweise zunächst nicht unumstritten gewesen sei: „Es gab auch kritische Stimmen. Doch das Ergebnis spricht für sich – das neue Vereinsheim ist ein echter Gewinn für Wasenberg und die ganze Gemeinde.“

Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte die Firma SANI aus Schleswig-Holstein, die die Module geliefert hatte: Ihre Vertreter übergaben dem Verein einen Scheck über 1.000 Euro als Dankeschön für die Zusammenarbeit.
Das neue Sportlerheim entstand in moderner Modulbauweise als Ersatz für das marode Gebäude aus den 1960er-Jahren. Es bietet zwei Umkleiden mit Duschen, einen großzügigen Multifunktionsraum von 100 Quadratmetern für Gymnastik, Fitness und Versammlungen, Verkaufsraum, Küche, Büro, Lagerräume, moderne Sanitäranlagen und Technikräume. Mit einem Bauvolumen von rund einer Million Euro, gefördert durch das Land Hessen (230.000 €), den Schwalm-Eder-Kreis (91.000 €), Gemeinde und Verein, wurde eine zeitgemäße Sportstätte geschaffen, die auch für Veranstaltungen wie den Havanna-Cup, das Erlebnisfußballcamp oder die Weihnachtsfeier ideale Bedingungen bietet.
Ein Wochenende voller Höhepunkte
Die Einweihung wurde als Tag der offenen Tür gefeiert. Nach dem offiziellen Festakt am Samstagnachmittag klang der Abend bei Musik von DJ Örns aus. Am Sonntag rundeten ein zünftiger Frühschoppen und die Leimsfelder Dorfmusikanten das Programm ab. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst vom Grill – beste Voraussetzungen also für viele gute Gespräche und fröhliche Stunden im neuen Vereinsheim.
Mit der Einweihung hat der TSV 1911 Wasenberg nicht nur ein funktionales Gebäude geschaffen, sondern auch ein neues Herzstück für Sport, Begegnung und Gemeinschaft. (gr)

















