
©Foto: privat | nh
FRITZLAR. Die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg hat im Rahmen ihrer Sommerreise mehrere Einrichtungen in Fritzlar besucht. Gemeinsam mit einer zehnköpfigen Delegation der CDU Fritzlar informierte sie sich über aktuelle Entwicklungen in Landwirtschaft, Katastrophenschutz und Tourismus.
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Erste Station war Raiffeisen Agrar. Regionalleiter Philipp von Dalwig stellte den landwirtschaftlichen Handels- und Dienstleistungsbetrieb vor. Am Standort Fritzlar sind 18 Mitarbeitende tätig, die Landwirte mit Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmitteln und Technik versorgen.
Besonderes Interesse galt der digitalen Infrastruktur: Mit spezieller Software können Landwirte Anbau, Düngung und Pflanzenschutz präzise planen und Ernteergebnisse direkt auswerten.
Raiffeisen investierte zuletzt rund sieben Millionen Euro in den Standort, unter anderem in neue Lager, Saatgutaufbereitung und Getreidetrocknung. Künftig könnten ein Gleisanschluss und zusätzliche Getreidesilos mit 30.000 Tonnen Kapazität den Betrieb weiter stärken.

Feuerwehr mit moderner Ausstattung
Bei der Feuerwehr Fritzlar informierte Wehrführer Torben Stehl über neue Fahrzeuge und Ausrüstung. Im Fokus stand ein vom Land Hessen bereitgestelltes Wechselladerfahrzeug mit Spezialcontainern für Unwettereinsätze.
Die Feuerwehr habe in den vergangenen Jahren ihre Ausstattung deutlich erweitert, um für Naturkatastrophen, Brände und andere Einsatzlagen besser gerüstet zu sein.

Nachhaltige Wohn- und Tourismuskonzepte
Zum Abschluss besuchte die Delegation den Tiny House Park Fritzlar. Initiator Jürgen Draude präsentierte die Musterhaussiedlung, in der kleine, moderne Häuser als Ferienunterkünfte dienen. Das Konzept soll nachhaltigen Tourismus fördern und Gästen die Möglichkeit geben, neue Wohnformen kennenzulernen.

Fazit des Besuchs
Die Delegation hob die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Kommunen und Land als wichtigen Faktor fĂĽr die positive Entwicklung Fritzlars hervor. Die vorgestellten Projekte stĂĽnden fĂĽr Innovation, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. (wal)




