
©Foto: privat | nh
BAD WILDUNGEN-BERGFREIHEIT. Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, beginnt im Schneewittchendorf Bergfreiheit die märchenhafte Zeit: Seit der Jahrtausendwende steht der dritte Sonntag im August ganz im Zeichen der Brüder Grimm. Auch in diesem Jahr verwandelt sich der kleine Ort im Naturpark Kellerwald-Edersee wieder in eine lebendige Märchenkulisse.
Am Sonntag, 17. August 2025, wird auf der idyllischen Naturbühne am Waldrand das Märchen „Rumpelstilzchen“ in einer Bühnenfassung von Dolly Hardt aufgeführt – gespielt von der örtlichen Laiendarstellergruppe. Die Zuschauer erwartet eine zauberhafte Inszenierung rund um das geheimnisvolle Männchen, das der Müllerstochter für einen hohen Preis hilft, Stroh zu Gold zu spinnen.

Das Rahmenprogramm beginnt um 13 Uhr auf dem Gelände oberhalb des Besucherbergwerks, das zu Fuß in etwa 15 Minuten vom Ortskern aus erreichbar ist. Für alle, die nicht gut zu Fuß sind, steht ein Planwagen bereit, der einen Teil der Besucher zur Bühne bringt.
Rund um die Vorstellung sorgen Kinderschminken, Andenkenverkauf sowie kleine Speisen und Getränke für Unterhaltung und Genuss. Die eigentliche Aufführung beginnt um 14:30 Uhr. In der Pause sowie vor und nach dem Märchenspiel ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt – von Bratwurst und Grillkäse bis hin zu Kaffee, Kuchen und Erfrischungen.
Ein Besuch lohnt sich auch abseits der Bühne: Das modernisierte Schneewittchenhaus, das historische Bergamt und das Besucherbergwerk bieten spannende Einblicke in die Geschichte des Ortes. Der kulturhistorisch-ökologische Lehrpfad lädt zu einem Spaziergang durch die Natur ein.
Nach der Vorstellung stehen die Darstellerinnen und Darsteller für Gespräche und Erinnerungsfotos zur Verfügung – ein märchenhafter Abschluss für ein besonderes Wochenende.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 7 Euro
- Kinder (3–12 Jahre): 5 Euro
- Im Vorverkauf jeweils 1 Euro günstiger
Vorverkaufsstellen:
- Touristinfos in Bad Wildungen und Bad Zwesten
- In Bergfreiheit: Hotel „Die Hardtmühle“, Gasthaus „Zum Urftal“, „7-Zwerge-Geschenkestube“ und „Karin’s Frisierstübchen“
- Telefonische Kartenreservierung beim Heimat- und Kulturverein unter ☎ (0700) 07993743 (wal)
