
©Wittke-Fotos-nh24
SCHWALMSTADT-TREYSA. In der Nacht zu Donnerstag kam es zum Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße in Treysa. Wie Polizeisprecherin Yvonne Winter auf Nachfrage erklärt, wurde am Mittwochabend auf dem Freisitz gegrillt und der mit Holzkohle betriebene Kugelgrill nicht oder nicht ausreichend abgelöscht. Entweder durch den Hitzestau oder wieder aufglimmende Flammen entzündete sich die über den Freisitz ragende Dachkonstruktion des Hauses, so die ersten Ermittlungen der Polizei.
Der Schaden wird derzeit auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt – 10.000 EUR bis 15.000 EUR – so Winter.
Erstmeldung von Donnerstag, 0:25 Uhr, ergänzt 8:34 Uhr
Ein größerer Dachstuhlbrand ist in der Nacht zu Donnerstag in Schwalmstadt-Treysa durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert worden. Dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
Flammen schlagen aus dem Dachbereich
Am Mittwoch, kurz vor Mitternacht, wurde der Brand am Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Breslauer Straße in Treysa gemeldet. Die Bewohner konnten das dreigeschossige Wohnhaus rechtzeitig und unverletzt verlassen. Beim Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dach über einem Freisitz. Offensichtlich: Es muss schnell gehandelt werden.

Löscheinsatz unter Atemschutz
Das Löschwasser aus den Einsatzfahrzeugen reichte für den ersten Angriff aus. Atemschutzgeräteträger drangen über das Treppenhaus in die Dachwohnung vor und begannen mit der Brandbekämpfung im Dachbereich. Im weiteren Verlauf wurde Wasser aus dem Hydrantennetz in die Fahrzeuge eingespeist. Einsatzkräfte im Korb der Drehleiter unterstützten bei den Löscharbeiten des Dachs.
Die offenen Flammen konnten rasch gelöscht und das Feuer damit begrenzt werden. Um Glutnester im Dach zu erreichen, mussten Teile der Ziegelabdeckung entfernt werden. Wie der Stadtbrandinspektor mitteilte, dauerten die Arbeiten an dem Wohnhaus bis in die frühen Morgenstunden. Um Glutnester im Bereich der Wohnungsdecke und des Giebels auszuschließen, mussten Teile der Decke geöffnet und mithilfe von Wärmebildkameras kontrolliert werden.
©Wittke-Fotos-nh24
Großeinsatz in der Nacht
Im Einsatz waren über 30 Feuerwehrkräfte aus den Schwalmstädter Stadtteilen Treysa und Ziegenhain, ein Rettungsteam des Deutschen Roten Kreuzes sowie eine Streifenwagenbesatzung der Polizeistation Schwalmstadt. Die Einsatzleitung der Feuerwehr hatte Schwalmstadts Stadtbrandinspektor Tim Köhler.
Während des Einsatzes waren die Kreuzungsbereiche zur Königsberger Straße und zum Galgerweg voll gesperrt.
Ursache und Schaden noch unklar
Zur Brandursache sowie zur genauen Schadenshöhe lagen am Donnerstagmorgen noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen dauern an.
Wir berichten weiter. (wal)


