
Verkehrskontrolle des Polizeireviers Nord an der BundesstraĂźe 3 @Foto: Polizei / nh
FULDATAL. Beamte des Polizeireviers Nord haben am Mittwochnachmittag auf der BundesstraĂźe 3 zwischen Wahnhausen und Wilhelmshausen im Landkreis Kassel umfassende Verkehrskontrollen durchgefĂĽhrt. Die MaĂźnahmen fanden zwischen 15 und 18 Uhr unter Beteiligung der Direktion Bereitschaftspolizei Nord statt.
Ăśber 30 Fahrzeuge kontrolliert
Im Verlauf der Kontrolle wurden mehr als 30 Fahrzeuge und rund 50 Fahrerinnen, Fahrer und Mitfahrende überprüft. Dabei stellten die Beamtinnen und Beamten insgesamt sechs Ordnungswidrigkeiten fest – darunter die verbotswidrige Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt und Verstöße gegen die Gurtpflicht. In allen Fällen wurden entsprechende Anzeigen eingeleitet.
Motorradfahrer versucht zu flĂĽchten
Gegen 16:45 Uhr versuchte ein 23-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Kassel der Kontrollstelle auszuweichen, wurde jedoch kurz darauf von einer Streife angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem ergab sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln fuhr. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ein.
Schreckschusswaffe ohne Erlaubnis im Fahrzeug
Wenig später kontrollierten die Beamten einen 45-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Göttingen. Im Handschuhfach seines Fahrzeugs fanden sie eine zugriffsbereite Schreckschusspistole. Da der Mann keinen kleinen Waffenschein vorweisen konnte, wurde die Waffe sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Unbekannte beschädigen 16 Autos in Niederkaufungen – Polizei bittet um Hinweise
In der Zeit zwischen Dienstagabend, 20 Uhr, und Mittwochabend, 20 Uhr, haben Unbekannte in Niederkaufungen insgesamt 16 geparkte Fahrzeuge beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere tausend Euro.
Nach aktuellem Ermittlungsstand begaben sich die Täter in den Rehheckenweg, wo sie mit einem unbekannten Gegenstand Lackschäden an Fahrzeugen verschiedener Marken verursachten. Die Beschädigungen traten an unterschiedlichen Stellen der Autos auf. Die Auswahl der Fahrzeuge wirkte laut Polizei willkürlich. Anschließend entfernten sich die Verursacher unerkannt vom Tatort.
Anwohner bemerkten die Schäden am Mittwochabend und informierten die Polizei.
Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Rehheckenweg beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kassel zu melden. (wal)
Internet/Kontakt: Polizei Kassel (Polizeipräsidium Nordhessen)

